Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Die Wurzeln der RSB liegen in der 1952 gegründeten Salamander-Bund GmbH; seit 2001 agiert sie als RSB Retail + Service Bank und reguliert nicht mehr nur Schuhhändler, sondern auch andere Verbände und Branchen.

Spezialbank mit Spezialaufgaben

„Als Bank sind wir auf die Zentralregulierung spezialisiert und garantieren den bei uns gelisteten Lieferanten, dass unsere Händler bei ihnen einkaufen dürfen und wir die Rechnungen bezahlen“, resümiert Geschäftsführer Bernd Hoffmann. „Das Geschäft wird vor allem durch Verbände im Bereich Einzelhandel, Schuhe, Textil und Sport genutzt, allerdings sind wir so aufgestellt, dass wir komplett branchenunabhängig arbeiten können und das in Zukunft auch wollen.“

Die RSB ist eingebunden in die Intersport Deutschland eG und Sabu Schuh-Verbund eG und versteht sich als Teil einer leistungsstarken Gruppe. 41 Mitarbeitende zählt die in Kornwestheim ansässige Bank, die für die Regulierung von einer Milliarde EUR im Jahr verantwortlich ist. Die Zentralregulierung umfasst verschiedene Bereiche; die RSB ist in der Lage, das gesamte Spektrum abdecken zu können – Forderungskauf, Factoring, Bürgschaftsübernahme, verschiedene Risikomodelle, Depotgeschäfte.

„Als Bank bieten wir unsere Produkte – Kreditgeschäfte, Anlagegeschäfte und Kontoführung – ausschließlich unseren Händlern an“, sagt Bernd Hoffmann. „Aufgrund unserer Banklizenz dürften wir sämtliche darüberhinaus gehende Bankgeschäfte im Portfolio führen, haben uns jedoch bewusst auf diese Produkte spezialisiert und uns so als gesunder, zuverlässiger Partner unserer Händler und Lieferanten positioniert; auch in schwierigen Zeiten wie der Coronapandemie.“

Verlässlicher Partner mit Visionen

Die RSB versteht sich als Dienstleister, der partnerschaftlich denkt und handelt. Ziel ist immer, einen Win-win-Effekt für alle Beteiligten zu erzielen. „Eine unserer Stärken ist ein ausgeprägter Teamgeist“, so Bernd Hoffmann. „Wir sehen uns immer als Team, nie als Einzelkämpfer. Auch als Geschäftsführer verstehe ich mich als Teamleiter, der auf Mitarbeitende angewiesen ist, die neue Ideen in das Unternehmen einbringen und umsetzen. Wir schätzen einander und haben den Mut, Neues zu machen.“

Auf Basis dieser Firmenphilosophie will die RSB das Zentralregulierungsvolumen weiter steigern – „um noch mehr Leistung zu bringen und schneller und besser für unsere Partner zu sein“, wie Bernd Hoffmann sagt. Dazu sollen auch moderne Technologien beitragen. „Wir beschäftigen uns mit dem Thema KI und werden in Zukunft den Prozess der Kundenannahme stärker digitalisieren“, sagt Bernd Hoffmann. „Hier kann man immer etwas ausbauen, um noch schneller und agiler arbeiten zu können.“ Offen ist die RSB auch für neue Verbände und Branchen jenseits der Bereiche Textil, Schuhe und Sport. Noch in diesem Jahr könnte sich die Spezialbank durch eine weitere Kooperation deutlich vergrößern – und ist dafür bestens vorbereitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Interview mit Patrick Edelmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der WIFO GmbH

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es für Endkunden kaum noch möglich, aus der Menge an Angeboten das für sie am besten geeignete zu selektieren. Aber auch für Versicherungsmakler…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Sternstunden des Kaffees

Kaffee ist mehr als ein Heißgetränk. Kaffee ist Genuß und Lebensgefühl. Nicht zuletzt getrieben durch den Trend zu qualitativ hochwertigen und sogar individuell wählbaren Coffee to go-Produkten ist das Bewusstsein…

Mehr als nur parken

Interview mit Christoph Hornikel, Geschäftsführer der PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG

Mehr als nur parken

Jeder Autofahrer, der in der Stadt schon einmal auf der Suche nach einem Parkplatz war, weiß, wie schwierig sich diese Suche gestalten kann. Parkhäuser sind dabei oft die willkommene Rettung,…

Der Da Vinci-Code: „Die Arbeit muss Spaß machen!“

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

Der Da Vinci-Code: „Die Arbeit muss Spaß machen!“

Vor 18 Jahren startete Massimiliano Cava mit der Da Vinci Engineering GmbH als One-Man-Show im Automotive Engineering. Längst ist das heute 560 Mitarbeiter starke Unternehmen im Automobilsektor mit einem umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP