Viele Services, solide Basis

Interview mit Marc-A. Eickholz, Geschäftsführer der NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Eickholz, wie würden Sie das Kerngeschäft von NIEDERBERGER umschreiben?

Marc-A. Eickholz: Gebäude-, Glas- und Fassadenreinigung bilden seit Beginn das wichtigste Standbein, allerdings sind im Laufe der Zeit immer mehr technische Dienstleistungen dazugekommen.

Wirtschaftsforum: Können Sie Beispiele nennen?

Marc-A. Eickholz: Elektroprüfungen beispielsweise. Elektrische Anlagen in Betrieben müssen regelmäßig durch entsprechend qualifizierte Personen überprüft werden; das gilt selbst für Kaffeemaschinen, Staubsauger oder Wasserkocher. Die Luftkanalreinigung oder Trinkwasseranalysen sind weitere technische Services. In Zukunft wird das Thema Robotik an Bedeutung gewinnen, insbesondere angesichts des Arbeitskräftemangels. Wir sind relativ früh in dieses Thema eingestiegen und haben Partnerschaften Richtung Forschung aufgebaut. Nicht zuletzt haben wir eigene Reinigungsroboter im Einsatz, um eine Datenbank aufzubauen. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, dass vieles noch in der Entwicklung ist. Ein Problem sind die hohen Anschaffungskosten; zudem sind viele Gebäude noch nicht ‘smart’, also auf den vollumfänglichen Einsatz von Robotik vorbereitet.

Wirtschaftsforum: Heute beschäftigt sich NIEDERBERGER unter anderem mit Reinigungsrobotern. Wie sahen die Anfänge und die weitere Entwicklung aus?

Marc-A. Eickholz: Jakob NIEDERBERGER gründete das Unternehmen 1924 in Köln gemeinsam mit einem Freund als Fensterreinigungsinstitut. 2010 kam es zu einer wichtigen Weichenstellung Richtung Zukunft, als die beiden Geschäftsführer Holger Eickholz und Frank A. Ohrem je 50% der Firmenanteile übernahmen. 2013 entstand ein eigener Betrieb für technische Dienstleistungen. Wie wichtig dieses Standbein inzwischen ist, zeigt die Steigerung der Mitarbeiteranzahl von 0 auf heute 100 Techniker. Seit diesem Jahr gibt es einen weiteren technischen Betrieb für die Ausführung von Elektroinstallationen. Damit haben wir in den vergangenen zehn Jahren unsere Kompetenz deutlich ausgebaut.

Wirtschaftsforum: Wie drückt sich diese Entwicklung in Zahlen aus?

Marc-A. Eickholz: Es gibt elf regionale, meistergeführte Betriebe, sowie zwei technische Betriebe. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 4.100, der Umsatz konnte seit der Übernahme 2010 verdoppelt werden und wird erstmals die 100-Millionen-Euro-Grenze überschreiten.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Branchentrends, die Einfluss auf das Geschäft nehmen?

Marc-A. Eickholz: Vor allem im öffentlichen Bereich ist der Preiskampf groß. Wir sehen uns als Qualitätsdienstleister, müssen uns den Gegebenheiten aber dennoch stetig anpassen. Erschwerend kommt der Personalmangel hinzu. Wir bieten 100 Ausbildungsplätze an; besetzt werden inzwischen lediglich 40. Ein Problem in einer personalintensiven Branche.

Wirtschaftsforum: Welches Pfund wirft NIEDERBERGER in die Waage, um sich trotz Preiskampf und Personalmangel zu behaupten?

Marc-A. Eickholz: Kontinuität und Know-how. Wir haben einen konstanten Mitarbeiterstand, Betriebsleiter sind zum Teil 40 Jahre bei uns. Diese Stabilität wollen wir bewahren, indem wir unseren eigenen Führungsnachwuchs aufbauen. Zudem werden wir den Fokus noch stärker auf die Digitalisierung richten, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Spannendes aus der Region Köln

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Eine stringente Kostenkalkulation ist eine unverzichtbare Grundlage für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Diese setzt wiederum eine belastbare Datenbasis voraus, deren Beschaffung, Erweiterung und laufende Aktualisierung viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. An…

Vorreiter der Messebranche

Interview mit Oliver Frese, COO und Jasmin Fischer, Leiterin Unternehmenskommunikation der Koelnmesse GmbH

Vorreiter der Messebranche

Die Messeindustrie ist einem stetigen Wandel unterworfen, beeinflusst von globalen Trends, Technologie und den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher. Ein Gespräch mit Oliver Frese, dem COO und Dr. Jasmin Fischer,…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP