–> Gerade durch gesetzliche Vor- eingebunden werden kann und gaben wie die PV-Pflicht ist eine welche Blitzschutzmaßnahmen integrierte Beratung entschei- erforderlich sind. Auch Begrünung dend. Wir analysieren, wann und Retentionsdächer gewinnen ein Dach saniert werden sollte, an Bedeutung. Ergänzend setzen wie Photovoltaik wirtschaftlich wir auf weiße Dächer, Recycling- IN KÜRZE Großflächige Umsetzung technischer An- forderungen – mit Know-how und Logistik Blick auf ein Flachdachprojekt im industriellen Maßstab Kernkompetenz Flachdachbau, Photovoltaik und Blitzschutz, ganzheitliche Projektumsetzung Zahlen und Fakten Gegründet: 1965 Struktur: GmbH & Co. KG Niederlassungen: 26 Standorte in Deutschland Mitarbeiter: 800 (1.400 in der Gruppe) materialien und erste zirkuläre Beratung – idealerweise direkt Dämmstoffe. Zusätzlich bieten am Objekt. So erfassen wir tech- wir Fassadenlösungen an – etwa nische, wirtschaftliche und zeitli- mit PV, Begrünung sowie Metall-, che Aspekte präzise. Zusätzlich Glas- und Sonderkonstruktionen. nutzen wir Mailings und bauen Für große Immobiliengesellschaf- unsere Präsenz in sozialen Medi- ten entwickeln wir übergreifende en aus. Auch intern legen wir Wert Konzepte, auch mit Contracting- auf klare, verlässliche Kommuni- oder Pachtmodellen zur flexiblen kation. Eine offene Feedback-Kul- Umsatz: 170 Millionen EUR (370 Millionen EUR in der Gruppe) Investitionsgestaltung. Was uns tur über alle Ebenen hinweg stärkt Export: über niederländische Schwestergesellschaften innerhalb der auszeichnet, ist die Kombination Vertrauen und Qualität – und da- Primutec Solutions Group aus technischer Tiefe und prak- mit die Kundenzufriedenheit. Leistungsspektrum Flachdach: Neubau, Sanierung, Wartung, Photovoltaiklösungen inkl. Speichertechnik, Blitzschutzsysteme, Fassadenbegrünung und Retenti- onsdächer, Contracting- und Pachtmodelle, Bauleitung, Beratung Marketing Direkter Kundendialog vor Ort, Präsentation über Social Media und individuelle Projekttermine Philosophie Qualität durch Eigenleistung und regionale Präsenz, offene Kommunikation über alle Ebenen hinweg, Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kunden Zukunft tischer Umsetzungserfahrung – oft begleiten wir Projekte über Wirtschaftsforum: Was treibt Sie mehrere Monate hinweg, von der persönlich an in Ihrer Rolle? Planung bis zur Inbetriebnahme. Unsere Kunden schätzen diesen Alexander Erba: Ich brenne für verlässlichen, partnerschaftlichen das Handwerk. Es macht mir Freu- Ansatz ebenso wie die Fähigkeit, de, anspruchsvolle Projekte zu be- komplexe Anforderungen prag- gleiten, nachhaltige Lösungen zu matisch zu lösen. Zu unseren gestalten und Strukturen weiter- Referenzen zählen viele namhafte zuentwickeln. Dabei geht es nicht Industrie- und Gewerbekunden, nur um wirtschaftlichen Erfolg, Hotelketten, Investoren, Woh- sondern auch um Verantwortung. nungsbaugesellschaften und Mein Ziel ist ein stabiles Unterneh- Rechenzentrumsbetreiber. men, das auch in 20, 50 oder 100 Jahren sichere Arbeitsplätze bie- Wirtschaftsforum: Welche Rolle tet. Dafür lohnt es sich, täglich mit spielt Kommunikation für Ihr Un- Überzeugung und Leidenschaft zu Verdoppelung der Unternehmensgröße in den kommenden drei Jahren ternehmen? durch organisches und anorganisches Wachstum (Buy-and-Build), Ausbau digitaler Prozesse und KI-Anwendungen, langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen und Fachkompetenz; „One-Stop-Shop“-Lösung für arbeiten – gemeinsam mit einem Team, das diesen Weg mitträgt. Alexander Erba: Kommunikation Das ist mein persönlicher Antrieb ist für uns zentral. Im Kundendi- – täglich mit voller Überzeugung Flachdach, Photovoltaik und Blitzschutz alog setzen wir auf persönliche und Leidenschaft zu arbeiten. 10 | www.WIRTSCHAFTSFORUM.de