KONTAKTDATEN Netzgesellschaft Lübbecke mbH Gasstraße 1 32312 Lübbecke Deutschland +49 5741 346055 +49 5741 346056 info@netzgesellschaft-luebbecke.de www.netzgesellschaft-luebbecke.de Die Netzgesellschaft Lübbecke ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübbecke (Foto) Als Gestalterin der Energiewende gilt die Netzgesellschaft als attraktiver Arbeitgeber alles, was die Versorgungssicher- Stromerzeugung mit erneuer- mindestens 60 Wochen betragen. heit angeht“, ergänzt Dipl.-Ing. baren Energien. Aktuell werden „Da lässt sich kaum ein verläss- Michael Scherf, seit Januar 2022 mehrere städtische Photovoltaik- licher Jahresplan machen“, so Geschäftsführer der Netzgesell- Projekte umgesetzt, um die Ener- Markus Hannig. Last but not least schaft Lübbecke und zuvor 24 giewende in der Region voranzu- gelte ‘Ohne Hände keine Wende’, Gestalter der Zukunft zu sein“, er- Jahre in der Versorgungswirt- bringen. Dem stehe die staatliche wie Michael Scherf erläutert: „Mit- gänzt Michael Scherf. schaft tätig. In den Jahren 2016 Regulierung jedoch im Wege. „Die tels Künstlicher Intelligenz kommt und 2018 wurden die Gasnetze Bundesnetzagentur muss hö- noch kein Kabel in die Erde.“ Man Ausbau des Wärmenetzes in den benachbarten Kommunen here Netzrenditen ermöglichen“, sei aber in der glücklichen Lage, In Zukunft will man neben dem Rahden und Preußisch Oldendorf fordert Markus Hannig. „Die Ener- noch nicht vom Fachkräfteman- Glasfaserausbau vor allem das erworben; vor Kurzem wurde eine giewende ist in aller Munde und gel betroffen zu sein. „Wir gelten Wärmenetz weiter ausbauen. Breitband-Gesellschaft gegrün- auch von der Politik gewünscht, als attraktiver Arbeitgeber und „Wir haben viele große Industrie- det, um den Glasfaserausbau in wird aber vor Ort zu wenig unter- bekommen die Fachleute, die kunden, die wir mit dem heutigen der Region voranzubringen und stützt“, bekräftigt Michael Scherf. wir brauchen“, erklärt Michael Netz nicht flächendeckend mit damit das Versorgungsangebot Problem sei auch, dass Stadt- Scherf. So würden Positionen von Wärme beliefern können“, erklärt weiter abzurunden „Mit unserer werke und Netzgesellschaft als baldigen Ruheständlern bereits Michael Scherf. Das Gasnetz kompletten Netzinfrastruktur für Unternehmen der Versorgungs- perspektivisch besetzt, um einen hingegen ist rückläufig; in Neu- Strom, Wasser, Gas, Wärme und wirtschaft verpflichtet sind, ihre fließenden Übergang zu gewähr- baugebieten werden bereits keine jetzt auch noch Glasfaser sind wir Eigenkapitalquote hoch zu halten leisten. Ein Job bei den Stadtwer- Gasanschlüsse mehr verlegt. der Versorger schlechthin“, sagt und gleichzeitig massiv in die Net- ken oder der Netzgesellschaft Michael Scherf. Ein flächende- ze investieren müssen. „Man fühlt gelte als sicher und wichtig für die ckendes Glasfaserangebot soll sich hier oft alleingelassen von Region, da man die Versorgung bis 2025 zur Verfügung stehen. der Politik“, sagt Markus Hannig. mit Strom, Gas, Wasser und Wär- „Eine Mammutaufgabe“, so Mar- Zudem erfordern die zunehmende me sicherstelle. „In der ganzen kus Hannig. E-Mobilität und der Zubau von Stadt die Versorgung sicherzu- Photovoltaikanlagen eine zuver- stellen, ist ein anspruchsvoller, Massive Investitionen geplant lässige Steuerung der Lastver- aber auch sehr erfüllender Job“, Zusammen mit den Stadtwerken teilung in den Stromnetzen. Eine so Markus Hannig. „Wir haben die investiert die Netzgesellschaft weitere Herausforderung stellen einmalige Chance, in Lübbecke Lübbecke große Summen in den lange Lieferzeiten für Komponen- die Energiewende mitzugestalten, Netzausbau sowie die eigene ten dar. Diese würden zum Teil www.WIRTSCHAFTSFORUM.de | 5