Jede Fliese hat ihre eigene Geschichte

Interview

"Aktuell ist der Wellness-Gedanke nach wie vor sehr wichtig", so der Exportleiter und Prokurist Jochen Willig. "Niemand baut heute mehr kleine praktische Nasszellen. Das Badezimmer ist zu einer Wohlfühl-Oase geworden, in der man sich vom Alltagsstress entspannen will. In Neubauten, zum Beispiel, werden aus diesem Grund die Badezimmer immer größer. Aktuell wird gerne mit einem Materialmix gearbeitet, und warme und gedeckte Töne sind gefragt."

Louis und Ella

Highlights des innovativen Fliesen-Portfolios ist die Linie Louis und Ella. Louis und Ella stehen für gute Stimmung im modernen Bad. Eine matte creme-farbige Grundfliese bildet den Hintergrund für lustige Giraffen und ein fröhliches Zebra, die morgens auch den größten Morgenmuffel im hohen Gras oder mit langgestrecktem Hals unter hellblauen Wolken begrüßen.

Nach Geschmack können die Grasflächen und –kanten in lebendigen Grüntönen zusammen mit Wolken in weichem Hellblau verlegt werden. Zebra und Giraffe schaffen ein individuelles und lebendiges Ambiente, vollständig sichtbar, mit langem Hals oder versteckt im hohen Gras - in Schwarz-Weiß oder in Naturfarben.

Bodenfliesen in passenden Farbtönen ergänzen die muntere Dekorwelt im Baukastensystem zu einem kompletten Raumkonzept.

Weitere kreative Produktlinien aus dem Hause Steuler sind Factory, Organic Sense, Tokame, Sceno und Twister. "Alle unsere Linien erzählen eine eigene Geschichte", erklärt Jochen Willig weiter. "Für Organic Sense zum Beispiel haben wir einen Libellenflügel mit dem Mikroskop durchleuchtet. So ist das einzigartige Muster entwickelt worden. Wir haben uns gefragt, wie würde eine Fliese aussehen, wenn die Natur sie entwerfen würde. Auch bei unserer Tokame-Linie lehnen sich die Strukturen an natürliche Vorgaben an."

Exportleiter und Prokurist Jochen Willig
„Wir bauen auf die Kompetenz im Fachhandel.“ Jochen WilligExportleiter und Prokurist

Hohe Fertigungstiefe

Steuler verfügt über eine hohe Fertigungstiefe und ist in der Lage, jedes Produktionswerkzeug selbst herzustellen. "Wir mischen unseren Ton selber, bauen unsere eigenen Schneidewerkzeuge und haben eine eigene Drucksiebherstellung, mit der die Muster auf die Fliese appliziert werden."

Entsprechend der Unternehmensphilosophie verkauft man exklusiv an den Fachhandel. "Wir vertreiben bewusst nicht an Baumärkte oder die sogenannten DIYs", so der Exportleiter. "Wir setzen auf die Kompetenz des Beratungspersonals im Fachhandel. Diese ist unverzichtbar für uns. Kundentreue ist uns wichtig und wir halten streng den typischen dreistufigen Vertriebsweg ein."

Internationale Präsenz

Die Fliesen aus dem Hause Steuler finden europaweit Anklang. Das Unternehmen erwirtschaftet rund 25 Prozent seines Gesamtumsatzes durch Auslandsaktivitäten, vor allem in Frankreich, der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern und Russland.

"Fliesen sind schwer, deshalb ist der Transport über zu lange Strecken nicht wirtschaftlich", begründet Jochen Willig den Europafokus des Unternehmens.

Um seine neuesten Produkt-Highlights vorzustellen und seine internationale Präsenz auszubauen, stellt das Unternehmen regelmäßig auf internationalen Fachmessen aus, unter anderem auf der CERSAIE in Bologna, der weltgrößten Branchenmesse, oder auf der MosBuild in Moskau. Aber auch kleinere Events gewinnen zunehmend an Wichtigkeit.

Exportleiter und Prokurist Jochen Willig
„Langfristig wollen wir unsere internationale Präsenz stärken.“ Jochen WilligExportleiter und Prokurist

Über 90 Jahre Erfahrung

Die Ursprünge des Unternehmens datieren bis ins Jahr 1917 zurück, als Georg Steuler eine insolvente Fabrik aufkaufte, die Mühlacker Tonholzplattenfabrik. Mit dem vorhandenen Maschinenpark baute er einen Produktionsbetrieb für konventionelle Wandfliesen auf.

In den 1960er Jahren brachen für Steuler schwere Zeiten an. Die italienische Konkurrenz war technologisch weit voraus, verfügte über moderne Ofenlinien und Glasuren und genoss ein besseres Ansehen. Steuler gelang es aus eigener Kraft, mit einer für die damalige Zeit revolutionären Idee, nämlich weißgrundigen Fliesen, sich wieder unter den führenden Anbietern zu etablieren.

"Bis heute ist diese Reihe, 'Das junge Bad', eine unserer wichtigsten Linien", so Jochen Willig. "Im Laufe der Jahre hat sich natürlich, entsprechend den Trends, das Design verändert, aber die Grundidee des hellen Belags mit nur wenigen Dekoelementen ist geblieben."

Seit 1984 agiert das Unternehmen als Tochterfirma der Steuler Industriewerke und ist familiengeführt. Die späten 1980er und frühen 1990er Jahre standen beim deutschen Fliesenspezialisten ganz im Zeichen von Design.

Steuler arbeitete eng mit renommierten Künstlern, wie zum Beispiel Hundertwasser, Janosch, Andy Warhol oder Wolfgang Joop zusammen.

Später entschied man sich, die eigene Marke stärker zu forcieren. Insgesamt erwirtschaftet der Fliesenspezialist heute mit 240 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 34 Millionen EUR.

Internationales Wachstum

"Wir bleiben auch in Zukunft unserer Philosophie treu und setzen auf innovatives Design und eine intensive Beratung", so der Exportleiter. "Natürlich möchten wir auch in Zukunft unsere hohe Marktdurchdringung beibehalten. Dabei spielt unser Außendienst eine ganz wichtige Rolle. Natürlich ist unser Geschäft von vielen externen Faktoren, wie zum Beispiel der Eigenheimzulage, abhängig. Langfristig streben wir auf jeden Fall wieder eine stärkere internationale Präsenz an, vor allem in den Ländern Russland, Ukraine und Griechenland, die durch den Rückgang des Baubooms in den Jahren 2008 und 2009 stark nachgelassen haben."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Interview mit Jasmin Waidner, Geschäftsführerin und Sandra Struck, Geschäftsführerin der Thomas Waidner GmbH

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Seit ihrer Übernahme im Jahr 1991 hat sich die Thomas Waidner GmbH zu einem vielseitigen und zukunftsorientierten Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik, Telekommunikation und E-Mobility entwickelt. Im Gespräch gibt…

Der perfekte Tropfen Wasser

Interview mit Timo Krause, CEO der truu GmbH

Der perfekte Tropfen Wasser

Wasser ist eine knappe Ressource, gleichzeitig für unsere Gesundheit aber extrem wichtig. Essenziell ist allerdings die Qualität des Wassers, das wir trinken. Die truu GmbH aus Pforzheim hat mit ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP