Das verbindende Element

Interview

„Wir verstehen uns als ‘missing link’ zwischen Marktforschung und Strategieberatung“, definiert Dr. Katja Flascha, Geschäftsführende Gesellschafterin, das spezielle Leistungsangebot der Schlegel und Partner GmbH. „Durch unsere profunde Marktkenntnis können wir unseren Kunden die jeweils passende Strategie aufzeigen und ihnen bei der Umsetzung zur Seite stehen. Die Elemente Marktforschung, Strategieberatung und Umsetzung greifen bei uns ineinander – und das weltweit.“

Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen aus den technisch orientierten Branchen, von der Fahrzeugtechnik über Maschinen- und Anlagenbau, Chemie und Werkstoffe, die Baubranche, Elektronik und Elektrotechnik sowie den Energiesektor bis zur Landwirtschaft, dem Gesundheitsbereich, Roh- und Betriebsstoffen, dem Textilbereich, Vliesstoffen und der Papierherstellung.

„Unsere Kunden schätzen nicht nur unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und unsere Internationalität, sondern vor allem auch, dass wir die Begeisterung für ihre Produkte mit hohem technischem Know-How verbinden“, unterstreicht Dr. Katja Flascha.

Wachstum von Anfang an

1992 in Weinheim gegründet als einvernehmliches Management- Buy-Out der Firma Freudenberg – Erfinder des Vliesstoffs und Komponentenhersteller, der noch heute zu den Kunden gehört –, nimmt das Unternehmen heute vor allem im Bereich Vliesstoffe, Chemie und im Automobil Antriebsstrang eine führende Position am Markt ein.

„Wir haben bisher immer etwa 8% Wachstum gehabt, sind vollständig eigenfinanziert und haben auch die ab 2008 einsetzende Wirtschaftskrise gut verkraftet“, hebt Dr. Katja Flascha hervor.

Heute werden mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt, darunter viele native Speaker aus 20 Nationen, „denn wir haben Kunden aus aller Welt und suchen daher gezielt Mitarbeiter anderer Herkunft. Mit diesem Konzept haben wir gute Erfahrungen gemacht“, so Dr. Katja Flascha.

Das Auslandsgeschäft macht etwa 25% aus, die Projekte sind allerdings zu 90% international, da viele deutsche Firmen auch im Ausland agieren. Fachkräftemangel ist bei Schlegel und Partner kein Problem: Das Unternehmen, das mit mehreren Universitäten kooperiert, wurde bei Kununu als Open Company prämiert und bildet seine Mitarbeiter selbst aus und weiter. „Wir haben eine gute Mischung an Kompetenzen und bieten sehr flexible Arbeitszeiten.“

Aktuell wurde mit Agriculture und Rohstoffe eine weitere Abteilung geschaffen und 2017 wird man das 25-jährige Firmenjubiläum feiern: „Wir haben noch viel vor!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP