Vom Systemhaus zum Cloud Dienstleister

Interview mit Peter Bauer, Director Sales und Marketing der matrix technology AG

Die matrix technology AG ist ein IT-Dienstleister und deckt mit den Themen IT-Beratung und IT-Services das komplette Spektrum von Plan, Build und Run in der IT ab.

„Wir haben uns stetig weiterentwickelt und an die Anforderungen unserer Kunden angepasst“, sagt Peter Bauer, Director Sales und Marketing. „Wir begleiten sowohl den Mittelstand als auch große Konzerne im rasanten Wandel der IT und finden ganz individuelle Beratungs- und Serviceansätze, abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden. Wir haben langjährige Erfahrung als Outsourcing-Provider und damit eine hohe Kompetenz im IT-Betrieb und können dies bei unseren Beratungsaufträgen sehr gut nutzen.“

Erfolgreiche Referenzprojekte 

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als IT-Systemhaus mit dem Fokus auf dem Verkauf von Hard- und Software im Open Systems Umfeld gegründet. Das Leistungsportfolio wurde schnell um die Themen IT-Beratung und IT-Betrieb erweitert und die matrix technology AG konnte erfolgreich große Projekte für ihre Kunden realisieren.

Zu diesen Referenzprojekten gehören zum Beispiel der IT-Carve-Out für eine Ingenieursgesellschaft im Energiesektor mit anschließendem Betrieb im Full-IT-Outsourcing, die Windows 7 Migration für ein großes Finanzunternehmen mit rund 5.500 Clients sowie das Projektmanagement und die technische Migration einer Handelsplattform im Rahmen eines Providerwechsels.

„Auf Basis dieser und vieler weiterer Referenzen konnten wir unser Know-how stetig ausbauen und weitere Kunden gewinnen“, so Peter Bauer und ergänzt, „dadurch verfügen wir über einen großen Erfahrungsschatz, der natürlich als Vorteil gegenüber dem Wettbewerb zu betrachten ist.“

Peter Bauer
„Wir begleiten sowohl den Mittelstand als auch große Konzerne im rasanten Wandel der IT und finden ganz individuelle Lösungen.“ Peter BauerDirector Sales und Marketing

Der Weg in die Cloud 

Ganz oben auf der Agenda steht aktuell in Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur der Begriff Cloud. Auch die matrix technology AG beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Services und Beratungsansätzen rund um die Cloud.

Nachdem vor einigen Jahren noch viele Kunden eher zaghaft sich dem Thema näherten, ist seit gut einem Jahr die Akzeptanz von tatsächlichen (Public) Cloud Lösungen wie beispielsweise Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure deutlich gestiegen.

So entwickelt die matrix bereits seit einigen Monaten verstärkt Service- und Beratungsansätze, die Kunden dabei unterstützen, passende IT-Services zu identifizieren, eine Migration zu planen und durchzuführen und danach entsprechende Betriebsmodelle hierfür zu finden.

Services in 46 Ländern

Zusammen mit ihren international tätigen Kunden erbringt die matrix technology AG ihre Leistungen mittlerweile in 46 Ländern weltweit. Mit 200 festen und freien Mitarbeitern vereint der Dienstleister an seinen Standorten in München 3.700 Jahre IT-Erfahrung und managed mit seinen Betriebseinheiten über 8.000 Serverinstanzen.

Im Jahr 2015 hat das Unternehmen einen Umsatz von rund 20 Millionen EUR erzielt und ist weiter auf Wachstumskurs. „Die Märkte verändern sich in einem rasanten Tempo weiter und wir begleiten unsere Kunden dabei“, erläutert Peter Bauer. „Wir schauen auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden. Public-Cloud-Services sind zum Beispiel ein wichtiges Thema und Anbieter wie Microsoft oder Amazon sind höchstflexibel und stellen ihren Kunden die benötigten Infrastrukturkomponenten und Services schnell zur Verfügung. Wir investieren aktuell viel Zeit und Geld um dort Know-how aufzubauen und dies zu einem wichtigen Portfoliobaustein der Zukunft zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP