„Jedes Unternehmen muss sich mit Automatisierung beschäftigen“

Interview mit Andreas Palmen, Geschäftsführer der Staci Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Palmen, Ihr Unternehmen bietet maßkonfigurierte Lösungen für eine agile Supply Chain an. In welchem Marktsegment bewegen Sie sich mit diesem Ansatz?

Andreas Palmen: Die Staci-Gruppe verfügt über mehr als 60 Niederlassungen in Europa und Nordamerika und hat sich auf Logistiklösungen für den Werbemittelmarkt spezialisiert. Unsere Kernkompetenz liegt also im Umgang mit sämtlichen Marketingmaterialien, die in diesem Segment alltäglich anfallen: vom kleinen Sticker über gebrandete Strandkörbe oder Sonnenschirme für die Außengastronomie bis hin zu kompletten Messeständen.

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheiden Sie sich dabei von anderen Logistikanbietern?

Andreas Palmen: Speditionsunternehmen haben sich eher auf den Transport von großen, unförmigen Gegenständen spezialisiert, E-Commerce-Unternehmen und Standardlogistiker hingegen eher auf kleine Sendungen. Unser Alleinstellungsmerkmal besteht in der Möglichkeit, den Transport von sämtlichen Artikeln mit schier beliebiger Größe im Rahmen einer einzigen Bestellung abzuwickeln und unserem Kunden damit eine Werbelogistiklösung aus einer Hand anzubieten. So können wir uns problemlos an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Kundenprojektes anpassen und die gesamte von ihm benötigte Ware direkt an seinen Point of Sale oder seinen Event-Stand liefern – den eigentlichen Stand natürlich inklusive.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen nehmen Sie im Markt für Werbematerialien und bei der Gestaltung von Event-Ständen derzeit wahr?

Andreas Palmen: Aktuell basiert ein großer Teil der zum Einsatz kommenden Werbeartikel immer noch auf Printmedien. Die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten macht jedoch selbstverständlich auch vor diesem Markt nicht halt, und ohne Zweifel können wir hier ein klares Umdenken erkennen: Niemand will mehr eine überzogene Anzahl an Werbemitteln für ein Produkt herstellen lassen und hinterher einen großen Teil wieder vernichten müssen. Dank unserer agilen Strukturen sind wir dabei besonders gut in der Lage, hier auf einen stärker am tatsächlichen Bedarf orientierten Ansatz zu reagieren. Gleichzeitig nehmen digitale Medien an Messeständen immer mehr Raum ein, da sie eine bessere Darstellung vernetzter Informationen ermöglichen als herkömmliche Pappaufsteller. Auch in diesem Segment engagiert sich die Staci-Gruppe in einigen ihrer Märkte bereits; Deutschland wird hier in Bälde folgen.

Wirtschaftsforum: Werden auch Ihre Warehouses immer digitaler – und stärker automatisiert?

Andreas Palmen: Vor meiner Tätigkeit für Staci habe ich das erste automatisierte Lager für den Lebensmittellieferservice der Rewe Digital GmbH entwickelt und aufgebaut – ich blicke also auf eine langjährige Erfahrung in diesem Themenbereich zurück und bin überzeugt, dass sich jedes Unternehmen unbedingt damit beschäftigen muss. Das hängt auch mit dem zunehmenden Fachkräftemangel zusammen, der insbesondere bei qualifizierten Lagermitarbeitern zu spüren ist. Aus diesem Grund sind weitere Wachstumsschritte oft nur durch eine stärkere Automatisierung von Prozessen darstellbar. Gleichzeitig stößt die Automatisierung jedoch an gewisse natürliche Grenzen.

Wirtschaftsforum: Welche Grenzen sind das?

Andreas Palmen: Den Transport eines Pappaufstellers und ähnlicher Artikel, die conveyable sind, kann man vergleichsweise leicht automatisieren; den Transport eines gebrandeten Sonnenschirms oder ähnlicher Produkte mit Übermaßen dagegen nicht. Einige unserer Lagerhäuser in Europa verfügen bereits über eine Teilautomatisierung für Kleinteile, und wir sehen hier auch weiteres Potenzial an unseren Standorten. Die spezifische Ausgestaltung hängt jedoch stark vom jeweiligen Kunden und seinem Produktspektrum ab. Manchmal liegt der Schlüssel zu einer größeren Effizienz auch in der Automatisierung einzelner Prozesse: Bei Print-on-Demand-Aufträgen stellt sich beispielsweise die Frage, wie man ein Produkt aus einer Produktionslinie am besten in ein logistisches Element überführen und verpacken kann. Ebenso lassen sich bei der Verpackung durch eine verstärkte Automatisierung echte Effizienzgewinne erzielen: Dort kommt bei uns mittlerweile eine Maschine zum Einsatz, die die jeweiligen Kartonagen bestellgenau zuschneidet und verklebt, sodass wir die Menge des benötigten Füllmaterials erheblich reduzieren konnten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen außerdem auf der Agenda von Staci?

Andreas Palmen: Wir möchten unsere spezifische Expertise gerne auch über den Werbemittelmarkt hinaus anbieten. Derzeit übernehmen wir beispielsweise im Auftrag eines medizinischen Dienstleisters die Kommissionierung und den taggleichen Versand von Blutzuckermessgeräten für Diabetes-Patienten. Hier sehen wir für die Zukunft weiteres Potenzial für eine verstärkte Marktnachfrage nach unserem spezifischen Know-how.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region München

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

Interview mit David Florez Meier, COO der VODASUN® Group

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

In nicht mal 13 Jahren von 0 auf 100: In diesem Satz lässt sich die Erfolgsgeschichte der VODASUN® Group zusammenfassen. Als Allroundanbieter im Bereich erneuerbare Energien ist VODASUN heute deutschlandweit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Interview mit Thomas Baumgartner, Präsident der Fercam AG

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Transport zu Land, zu Wasser und in der Luft, als Sammelgut, Komplett- oder Teilladung sowie Logistikdienstleistungen – Als einziges italienisches Unternehmen der Transport- und Logistikbranche bietet die Fercam AG mit…

Zeitenwende in der europäischen Schifffahrt

Interview mit Torsten Westphal, Geschäftsführer der ARKON Shipping GmbH & Co. KG

Zeitenwende in der europäischen Schifffahrt

Die Schifffahrt in Europa hat sich in der Vergangenheit stetig weiterentwickelt. Seit 1995 ist die ARKON Shipping GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Haren Teil dieser Entwicklung und gehört…

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Sie sind die Fachleute für schwere und komplizierte Fälle. Die Marcus Transport GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Wuppertal zeigt dann ihre besondere Stärke, wenn es um Betriebsumzüge und Montagen sowie um…

TOP