„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Braunwieser, seit über 30 Jahren bietet die SBS Software GmbH Softwarelösungen für Bankautomaten an. Wie tiefgreifend fielen die technologischen Veränderungen in dieser Zeit aus?

Wolfgang Braunwieser: Unsere ersten Geldautomatenapplikationen haben wir noch für das Betriebssystem DOS entwickelt. Erst sehr viel später wurden Windows-Betriebssysteme auch im SB-Bereich im Bankensektor genutzt. Zukünftig werden vorwiegend vernetzte Cloud-Systeme zum Einsatz kommen, mit dem Ziel, dass am eigentlichen Endgerät nur noch ein Minimum an Software läuft und so viel wie möglich virtuell auf zentralen Server-Systemen abgewickelt werden kann. Gerade in diesem Zusammenhang ist der Sicherheitsaspekt immer eine gewisse Herausforderung, um betrügerische Transaktionen sowie Netzwerkattacken auf die Geräte und die Manipulation von Karten konsequent zu verhindern. Unser Selbstverständnis, hierbei stets auf dem allerneuesten Stand agieren zu können, ist auch 34 Jahre nach unserer Unternehmensgründung ungebrochen.

Wirtschaftsforum: Nicht nur die technischen Möglichkeiten haben sich verändert, sondern auch das Bankwesen im Allgemeinen. So ist das stationäre Bankengeschäft mittlerweile klar rückläufig. Rüttelt das an Ihrem Geschäftsmodell?

Wolfgang Braunwieser: Manche SB-Geräte, insbesondere Kontoauszugsdrucker, werden sicherlich nicht mehr so häufig genutzt wie früher. Auch bei reinen Geldausgabeautomaten sind leicht rückläufige Stückzahlen zu beobachten. Cash-Recycling-Geräte, an denen neben Auszahlungen auch Einzahlungen vorgenommen werden können, erleben hingegen einen Wachstumstrend, weil sie auch eine größere Effizienz bei der Bargeldversorgung aufweisen: Idealerweise zahlt dort ein Ladenbesitzer am Ende des Geschäftstages seine Einnahmen ein, während die Passanten im Laufe des Tages Bargeld entnehmen; der Befüllungsaufwand für den Betreiber ist damit deutlich reduziert. Doch allgemein lässt sich festhalten: Solange es Bargeld gibt, wird es auch Geldautomaten geben, die wiederum entsprechende Softwarelösungen benötigen.

Wirtschaftsforum: Wie individuell muss die jeweilige Lösung für Ihre Auftraggeber dabei ausfallen?

Wolfgang Braunwieser: Grundsätzlich bieten wir neben erprobten Standardprodukten auch maßgeschneiderte Individuallösungen an, je nachdem, mit welchem Anforderungsspektrum der Kunde an uns herantritt. Uns ist es wichtig, stets Topqualität und Verlässlichkeit anbieten zu können. Im Alltag sind natürlich große Teile unserer Applikationen auch für unterschiedliche Banken und Regionen weitgehend gleich. Die individuellen Unterschiede betreffen vorwiegend die Benutzeroberfläche, die im Sinne des Auftraggebers gebrandet wird und dessen individuelles Kundenerlebnis transportieren können muss. Auch die zentralen Schnittstellen der Banken sind unterschiedlich ausgestaltet, sodass wir unsere Software auch in dieser Hinsicht anpassen müssen.

Wirtschaftsforum: In welchen Märkten sind Sie aktiv?

Wolfgang Braunwieser: Da die Eintrittsbarrieren in einen neuen Markt aufgrund nationaler Regulierungen nicht gerade gering sind, konzentrieren wir uns vorwiegend auf den DACH-Raum. In anderen Ländern, etwa Rumänien, Ungarn und im Libanon sind wir über Partnerunternehmen vertreten, oftmals in sehr umfangreichem Ausmaß: Etwa die Hälfte aller Geldautomaten in Kuwait wird beispielsweise von unseren Systemen überwacht.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie für Ihre Technologie auch noch weitere Einsatzmöglichkeiten jenseits des SB-Geschäfts im Bankwesen?

Wolfgang Braunwieser: Wir führen bereits Gespräche mit anderen Organisationen, die stark auf SB-Geräte setzen. Ziemlich offensichtlich ist etwa, dass es in den nächsten Jahren zu einem starken Wachstum an Ladestationen für Elektroautos kommen wird – und auch diese Geräte werden eine entsprechende Überwachungssoftware benötigen. Hier sehen wir umfangreiche Möglichkeiten für einen entsprechenden Wissenstransfer.

Mehr zum Thema Finanzen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Spannendes aus der Region Salzburg

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

TOP