Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dell, was ist die Kernkompetenz von rku.it?

Timo Dell: Wir betreiben SAP- und andere Server-Systeme für Stadtwerke. Darüber hinaus übernehmen wir auch die gesamte Büro-Infrastruktur. Neben den Stadtwerken zählen weitere kommunale Einrichtungen sowie der ÖPNV zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Sind Sie bundesweit tätig?

Timo Dell: Aktuell konzentrieren wir uns auf Deutschland und betreuen rund 130 Kunden. Davon sind 40 Stadtwerke. Wir möchten uns aber mittel- und langfristig auch in die benachbarten deutschsprachigen Länder Europas entwickeln.

Wirtschaftsforum: Was sind im Bereich der SAP- und Server-Systeme aktuell Trends am Markt?

Timo Dell: Die digitale Transformation ist das große Trendthema. Alle haben verstanden, dass in den bestehenden Systemen Veränderungen erforderlich sind. Konkret geht es um die Transformation zu SAP S/4HANA, mit Datenbank und allen Prozessen, sowie um die Steigerung des Automatisierungsgrades, die Integration von KI und Robotertechnologien. Wir arbeiten jetzt mit einer eigenen IT-Plattform ‘NextGen’. NextGen ist unser Flaggschiff für die nächste Zeit. Modular aufgebaut, gibt es eine Basisschicht mit standardisierten SAP-basierten Templates, die für alle relevanten Marktteilnehmer wichtig sind. Darüber hinaus gibt es eine Premium-Schicht mit Anbindungsmöglichkeit von Drittanwendungen, um die notwendige Modularität in der IT-Ausprägung zu gewährleisten. Eine dritte Ebene, die sogenannte Integrationsschicht, ermöglicht die flexible Integration von Anwendungen in die Basisapplikationen, aber auch in der Premiumwelt untereinander. Wir haben also ein Drei-Schichten System, eingebettet in ein Governance Model. Das ist ein echter USP für uns und ein wertvoller Vorteil für den Austausch mit unseren Kunden. Wir sind die Eersten am Markt mit einer solchen Art von Plattform. Über 90% der erforderlichen Standardprozesse eines Energieversorgers können wir mit der Basisschicht abdecken. Das Governance Model rundet den Plattformgedanken ab und bietet unseren Kunden aktive Mitwirkungsmöglichkeiten in der Fortentwicklung an.

Wirtschaftsforum: Was sind Themen im Bereich Büro-Infrastruktur?

Timo Dell: Gemanagtes Cloud-Business wird immer stärker nachgefragt. Wir betrachten SaaS ganzheitlich. Unsere Kunden bekommen nie nur ein Stück Software, sondern immer gemanagten Service, erweitert um Wartung und Support, Vertrags-und Lizenzmanagement, je nach Wunsch. Hier punkten wir mit unserer über 60-jährigen Erfahrung. Zudem sind wir ein zertifizierter Cloud-Service Provider.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Innovationsthemen bei Ihnen im Haus?

Timo Dell: Wir engagieren uns seit 2021 in einem Change-Projekt. Wir möchten unsere gesamte Organisation in Richtung der Standards von ITIL 4 entwickeln, zu einem servicefokussierten Unternehmen. Unter ITIL 4 sind im Servicebereich alle wichtigen Prozesse mit einem weltweit anerkannten Standard definiert, sodass eine hohe Verlässlichkeit in der Servicequalität erreicht wird.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das extern?

Timo Dell: Wir haben in unserer Strategie Nachhaltigkeit als ein wesentliches Thema manifestiert. Nachhaltigkeit ist ein Thema mit vielen Ebenen. Wir werden das jetzt für uns differenzieren. Erste Maßnahmen haben wir bereits ergriffen. Wir haben zum Beispiel unsere gesamte Beschaffung überprüft und eine Richtlinie erlassen, welche Assets wir beschaffen. Wir legen großen Wert auf CO2-arme Rechenzentren. Unseren gesamten Fuhrpark haben wir auf Elektroautos umgestellt und auch fünf eigene Ladesäulen angeschafft.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für die nächsten Monate?

Timo Dell: Wir haben am 1. Oktober unser Geschäftsjahr beendet. Wir sind weiter auf Wachstumskurs. Unsere Plattform NextGen wächst. Neue Services kommen hinzu, neue Kunden interessieren sich für diese Innovation.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Vision für rku.it?

Timo Dell: Wir wollen der führende Lösungsanbieter und -betreiber im Meter to Cash (M2C) für mittlere und große Versorgungsunternehmen sein. Basis dafür ist unsere Plattform NextGen. Dabei möchten wir für unsere Kunden und für uns den digitalen Wandel vollziehen. Unser Antrieb ist es, einen Mehrwert zu schaffen, für alle Stakeholder, für unsere Kunden ebenso wie für unsere Mitarbeiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Interview mit Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Ein effizientes Management von Daten und Informationen sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation. In diesem Kontext gewinnen Enterprise Output Solutions, also Lösungen für die…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Spannendes aus der Region Herne

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Interview mit Grit Müller-Vorpahl, Geschäftsführerin und Ivko Todorovic, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co. KG

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Der Wandel in der Automobilindustrie stellt die etablierten Kfz-Händler und Werkstätten vor zahlreiche neue Herausforderungen – so auch die Hülpert Unternehmensgruppe, die an elf Standorten im Ruhrgebiet umfassende Beratungs- und…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

Interview mit David Florez Meier, COO der VODASUN® Group

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

In nicht mal 13 Jahren von 0 auf 100: In diesem Satz lässt sich die Erfolgsgeschichte der VODASUN® Group zusammenfassen. Als Allroundanbieter im Bereich erneuerbare Energien ist VODASUN heute deutschlandweit…

Selbstbestimmte Energieversorgung

Interview mit Michael Schnakenberg, CEO der Commeo GmbH

Selbstbestimmte Energieversorgung

Eine wirtschaftliche Energieversorgung ist zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor für Industrie- und Gewerbeunternehmen geworden und Voraussetzung, um die steigenden gesetzlichen Anforderungen an Nachhaltigkeit zu erfüllen. Mit flexiblen Energiespeichersystemen ermöglicht die Commeo…

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Interview mit Sebastian Ritter, Geschäftsführer der ifesca GmbH

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Die Zeiten, in denen Energie jederzeit im Überfluss zu günstigen Preisen zur Verfügung stand, sind vorbei. Gerade für energieintensive Unternehmen ist deshalb ein umfassendes Energiemonitoring und -management eine wichtige Voraussetzung,…

TOP