Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Als der Vater der heutigen Geschäftsführer Udo Schulz und dessen Bruder Marco im Jahr 1978 in Grabs in der Schweiz die Etimark AG gründete, waren die herkömmlichen Etikettiermaschinen einfach nicht flexibel genug, um der Nachfrage des Marktes wirklich gerecht zu werden. Bei Etimark erkannte man diesen Bedarf und begann mit der Produktion flexibler Etikettiermaschinen in modularer Bauweise.

Im Laufe der Zeit kamen der Verkauf und die eigene Produktion von Etiketten hinzu. Einer der wichtigsten Meilensteine des Unternehmens war Ende der 1990er-Jahre die Integration der ersten UV-Flexodruckanlage mit Servoantrieb. Dadurch wurde es möglich, auch wärmeempfindliche Folien zu bedrucken. Heute machen Stanzdeckel, auch Platinen genannt, 70% und Haftetiketten 30% des Verkaufs aus.

Ausrichtung auf Industrie 4.0

Im Digitaldruck bietet der Hersteller von Verpackungs-Drucklösungen als eines von wenigen Unternehmen in Europa das Zertifikat ‘True Low Migration’, das für die Lebensmittelindustrie notwendig ist. Auch beim Thema Produktneuheiten ist Etimark immer wieder vorn dabei: „Produkte wie die randgeprägte Platine, die heute von vielen imitiert wird, haben wir mit als Erste eingeführt”, so Udo Schulz zur Innovationsstärke des Unternehmens.

In punkto Umweltschutz steht bei Etimark vor allem der Werkstoff Aluminium im Mittelpunkt. So ist Aluminium zwar sehr gut recycelbar, in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch eher negativ konnotiert. Dem versucht das Unternehmen entgegenzuwirken, indem die Produktionsabfälle zu 99,9% wieder in den Produktionsablauf integriert werden. „Grundsätzlich spürt man im Markt die Tendenz, dass die Verpackungen dünner werden und ökologischer ausgerichtet sind“, beobachtet Udo Schulz. „Außerdem ist eine große Unsicherheit und Bewegung zu bemerken.“

Daher will Etimark künftig verstärkt im Bereich von kleinen Mengen aktiv werden. „Dazu müssen wir zusätzlich noch in den Maschinenpark investieren. Dann sollen auch kleinere Kunden direkt online über ein eigenes Portal bestellen können, ähnlich wie es heute bereits Endkunden im Internet machen, um Visitenkarten zu bestellen“, so Udo Schulz zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens im Zeitalter von Industrie-4.0.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Grabs

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Interview mit Thomas Künzli, Geschäftsführer der Vogel Fensterbauer AG

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Die Vogel Fensterbauer AG aus dem Kanton St. Gallen gilt als der prominenteste Spezialist bei der Restaurierung historischer Fenster in der Schweiz. Mittlerweile gehört das Unternehmen zur Künzli-Gruppe, die verschiedenste…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Interview mit Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Sie zählen zu den ältesten Verpackungen überhaupt und haben sich bis heute bestens bewährt. Säcke gibt es in unzähligen Ausführungen und Größen – je nachdem, wofür sie gebraucht werden. Eine…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP