„Mobilität von morgen mitgestalten“

Interview mit Daniel Fiebig, Geschäftsführer der Drexler Automotive GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fiebig, was können Sie uns über die Anfänge von Drexler Automotive erzählen?

Daniel Fiebig: Die Geschichte von Drexler begann mit einem Unfall des Firmengründers und Motorsportlers Herbert Drexler 1998. Bei einem Rennen geriet plötzlich das Heck seines Porsche in Brand. Er beendete daraufhin seine Motorsportkarriere und gründete die Drexler Motorsport GmbH. Diese firmierte 2016 um in die Drexler Automotive GmbH.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie ins Unternehmen gekommen, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer?

Daniel Fiebig: Ich bin 2013 als Projektmanager IT zu Drexler gekommen. Mein Einstieg war familienbedingt: Seit Ende 2020 bin ich Geschäftsführer und leite die Firma nun mit den beiden gemeinsam. Mein Ziel ist, Drexler zum attraktivsten Arbeitgeber in der Region zu machen. Der Fachkräftemangel ist bei uns als kleines Familienunternehmen in der ländlichen Region ganz akut.

Wirtschaftsforum: Welches sind die wichtigsten Produkte von Drexler?

Daniel Fiebig: Unser Erfolgsprodukt ist das Drexler Lamellensperrdifferenzial, das wir in Serie an die Automobilindustrie vertreiben. Daneben stellen wir Renngetriebe, Antriebswellen und Radnabensysteme her. Wir sind Technologie- und Entwicklungspartner unserer Kunden. Als Dienstleister entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden das Konzept für das Fahrzeug, das dann bei ihm umgesetzt wird. Unsere Kunden sind OEMs, Rennsportteams und ambitionierte Hobbyrennfahrer.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Drexler im Wettbewerb besonders aus?

Daniel Fiebig: Aufgrund unserer Größe mit rund 100 Mitarbeitern sind wir sehr agil und können Entwicklungen schnell umsetzen. Bei den Sperrdifferenzialen sind wir Qualitätschampion; unsere Produkte halten ein Autoleben lang. All unsere Produkte sind individualisiert und werden auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden gerade?

Daniel Fiebig: Ein großes Thema ist natürlich die Elektrifizierung im Automobilmarkt. Wir haben für E-Autos eine neue Technologie entwickelt, ein modulares Zweigang-Getriebe. Diese Getriebetechnologie läßt sich durchaus auch in anderen Fahrzeugtypen wie zum Beispiel Bussen oder Lkw einsetzen. Die Sperrdifferenziale sollen noch intelligenter werden, um Fahrsituationen zu erkennen. Die Softwarealgorithmen dafür werden ausschließlich von Drexler entwickelt, wobei es eine finale Abstimmung mit den Kunden gibt.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit der Digitalisierung aus?

Daniel Fiebig: Das Thema treiben wir stark voran. Wir stehen in engem Dialog mit den Softwareherstellern und können unser Wissen auf diesem Gebiet an die Kunden weitergeben. Seit zehn Jahren beziehen wir unsere gesamte Software vom selben Anbieter. Dadurch können die Applikationen bei uns miteinander kommunizieren. Das bringt einen riesigen Zeitvorteil.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb?

Daniel Fiebig: Unser Motto lautet ‘Stillstand ist Rückstand’. Ich möchte die Mobilität von morgen mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden Sie in Zukunft beschäftigen?

Daniel Fiebig: Schwerpunktthema wird das Bewältigen von Krisen sein, sowohl regional als auch international. Der Fachkräftemangel und unsere Marktpositionierung werden uns weiter beschäftigen. Möglich ist auch, dass wir den Fokus auf andere Marktsegmente abseits der Automobilindustrie legen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Automatisch besser unterwegs

Interview mit Volker Rankl, Leiter Logistik und Gabi Schiller, Spezialist Logistik der LINHARDT GmbH & Co. KG

Automatisch besser unterwegs

Die LINHARDT GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Viechtach ist immer dann gefragt, wenn es um die Entwicklung, Verpackung und Produktion von Aluminiumtuben, Kunststofftuben, Aerosoldosen und anderen Verpackungen für…

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Interview mit Michael Schurm, Chief Operations Officer der AKE-technologies GmbH

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Das könnte Sie auch interessieren

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Interview mit Olivia Strolz, Geschäftsführerin der Strolz GmbH

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Das traditionsreiche Skisporthaus Strolz im Herzen von Vorarlberg ist in seinem Heimatort so bekannt, dass es dort mittlerweile zu einem Synonym für ein ansprechendes Einkaufserlebnis geworden ist. Im Interview mit…

TOP