Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Interview mit Mag. Birgit Brandner-Wallner Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH

Birgit Brandner-Wallner schaut täglich auf die Donau. Als Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH liegt ihr Büro direkt am Flussufer, unweit der firmeneigenen Anlegestelle in Wallsee, Niederösterreich. Die Verbundenheit mit dem Fluss ist Familientradition, wird seit zwei Jahrhunderten gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben, zuletzt an Birgit Brandner-Wallner und ihre Schwester.

„Wir sind echte Familienunternehmer und haben von unserem Vater, die Wasserbaufirma, die er mit seinen Brüdern betrieb, übernommen. 1995 konnten meine Schwester und ich dann den Traum unseres Vaters, die Personenschifffahrt, umsetzen und in der Region voranbringen. Wir haben nicht nur nautisches Knowhow mitbekommen, sondern auch das Gespür, was machbar ist hier entlang der Donau, was die Menschen und die Region brauchen und welche Geschäftsfelder sich daraus ergeben können“, erklärt die studierte und auf Transport spezialisierte Betriebswirtin. „Ich selbst bin in Richtung Anlegestellen gegangen, ein in der Vergangenheit sehr reglementiertes Geschäft, in dem auch heute noch eine gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand wichtig ist.“

Technisch ausgereift und optisch ansprechend

Die Frage „Was braucht es?“ hat die Unternehmerin dann auch immer angetrieben und sie in die Verantwortung von heute über 30 Schiffsanlegestellen entlang der Donau geführt, die vor allem durch ihre technische Reife und positive Optik auffallen.

„Wir haben eine eigene Buchungssoftware, arbeiten mit Transpondern und sichern durch Echtzeitdatenübertragung ein reibungsloses und zeitgemäßes Ein- und Ausschiffen unterschiedlichster Schiffstypen. Außerdem legen wir größten Wert darauf, dass die Schiffsgäste in einem sauberen, optisch ansprechenden Umfeld ankommen und willkommen geheißen werden.“

Dass Birgit Brandner-Wallner die Region am Herzen liegt, merkt man auch, wenn Sie über das Portfolio ihrer Anlegestellen spricht. „Natürlich haben wir Wien und auch Budapest dabei. Aber die historischen Stifte in der Wachau etwa, deren Besuch die Wertschöpfung in der Region nach vorne bringt, die sind mir sehr wichtig.“

Mit zunehmender Beliebtheit von Flusskreuzfahrten auch unter Gästen aus Übersee stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. „Wir arbeiten von Linz ausgehend mit der öffentlichen Hand an der Installation von Stromtankstellen, denn ich möchte meine Anlegestellen in eine innovative Zukunft führen. Und Umweltschutz gehört hier fest dazu.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Interview mit Bruno Boes, Alexander Boes und Stephanus Bernholt

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Ein Firmengelände, größer als 350 Fußballfelder. 35.000 gelagerte Autos. 150 abgefertigte Lkw täglich. Es sind beeindruckende Zahlen, die die BTR - Transportlogistik GmbH aus Rehden kennzeichnen. Das Unternehmen ist Teil…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Wallsee

Innovationskraft bringt Druck auf die Zapfanlage

Interview mit Max Weigl, Gesellschafter und Leiter Internationaler Verkauf & Marketing der Beerjet GmbH

Innovationskraft bringt Druck auf die Zapfanlage

6 Bier in 7 Sekunden: Das österreichische Unternehmen Beerjet entwickelte mit der gleichnamigen Hochleistungs-Zapfanlage die Lösung für ein Problem, das Stadionbetreiber, Event-Veranstalter und Wirte täglich vor eine zentrale Herausforderung stellt:…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Interview mit Ing. Rainer Haag, Geschäftsführer der ematric gmbh

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Internationaler Wettbewerb, steigende Kosten und anhaltender Fachkräftemangel formen ein dynamisches Umfeld für produzierende Unternehmen. Entsprechend effizient und fehlerfrei müssen Produktionsprozesse funktionieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Die ematric gmbh aus Österreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP