Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter

Interview mit Ronald Böckmann, Geschäftsführer der Böckmann Maschinenbau GmbH

Böckmann ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum. Im Bereich Maschinenbau werden individuelle Konstruktionen und Maschinen gefertigt für die Lebensmittelindustrie, die Kunststoffverarbeitung und andere Industriezweige. Der Bereich Wasserstrahlschneiden bietet hochpräzise Bearbeitungslösungen für alle Materialen, die empfindlich auf Hitze und Druck reagieren.

Im Bereich Schienenfahrzeugtechnik werden hochwertige Komponenten für Güterwaggons produziert. Darüber hinaus konstruiert Böckmann schlüsselfertige Hallen und realisiert vielfältige Stahlbauprojekte für alle Arten von Industriebauten. „Wir liefern stets komplette, maßgefertigte Systeme, sodass sie vom Kunden nicht mehr nachbearbeitet werden müssen“, sagt Dipl.-Ing. Ronald Böckmann, Geschäftsführer in 2. Generation. „Um Abhängigkeiten zu minimieren, bieten wir eine sehr hohe Verarbeitungstiefe. Wir können alles im eigenen Hause darstellen, vom Drehen über Zuschneiden, Zerspanen, Umformen und Schweißen bis zur Oberflächenbeghandlung.“

Aktuell sei man dabei, die Position als Schweißfachbetrieb auszubauen, um Bauteile mit hohem Mehrwert zu fertigen. „Wir verschweißen Bauteile in einer Nische, die wir jeder Branche anbieten können“, erklärt Ronald Böckmann.

Umsatz stabil halten

Das Unternehmen Böckmann wurde im Jahr 1976 von Reinhold Böckmann gegründet – als klassische ‚Garagenfirma‘ mit drei Mitarbeitern. Erste Produkte waren Behälter zum Transport von Fahrzeugbauteilen für die Automobilindustrie. Seitdem wurde das Leistungsspektrum beständig ausgebaut. „Der Betrieb ist seit Gründung kontinuierlich gewachsen, aktuell haben wir 100 Mitarbeiter“, so Ronald Böckmann. Der Umsatz liegt derzeit bei zehn Millionen EUR.

„Unser Ziel ist es, diesen Umsatz stabil zu halten“, erläutert Ronald Böckmann. „In Krisenzeiten ist eine stabile Struktur, die das Unternehmen sichert, wichtiger als Wachstum. Wir sind deshalb auch vorsichtig, was Investitionen angeht.“ Die Kunden seien ebenfalls vorsichtiger geworden, „die Anfragen stagnieren derzeit“. Ein Wachstumssegment stellt allerdings der Bereich Schienenfahrzeugtechnik dar. „In den letzten Jahren konnten wir den Umsatzanteil um 10 bis 15% erhöhen“, erklärt Ronald Böckmann, der als Schüler im Betrieb angefangen und ein duales Studium zum Diplom-Ingenieur abgeschlossen hat. Einen zweiten Wachstumsbereich, in dem Böckmann aktiv ist, stellt der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität dar.

Türen immer offen

Als erfolgreiches, unabhängiges Familienunternehmen verfügt Böckmann über sehr loyale Mitarbeiter, die Fluktuation im Betrieb sei sehr gering, so Ronald Böckmann.

Grund dafür sei eine Firmenkultur, die auf ein persönliches Miteinander setzt. „Jeder kann ohne Termin bei mir und allen anderen Vorgesetzten offen über alles sprechen“, sagt Ronald Böckmann. „In einem Familienunternehmen braucht man keine Termine. Wenn es Probleme gibt, lösen wir sie sofort.“

Weitere Basis des Erfolgs sei die Offenheit für neue Märkte, Branchen und Zielgruppen, auch wenn die Entwicklung in vielen Bereichen derzeit stagniere und die Entscheidungsfreudigkeit in Sachen Investitionen gering sei. „Aber wir werden erleben, dass es einen massiven Nachholbedarf gibt, sobald die Krisen vorbei sind“, ist Ronald Böckmann überzeugt. Mit entscheidend für den Aufschwung sei, dass Bürokratie abgebaut werde, vor allem bei der Einstellung von dringend benötigten Fachkräften aus dem Ausland. „Geflüchtete Menschen wollen in Arbeit, und die Unternehmen brauchen sie“, beschreibt Ronald Böckmann die Situation. „Dazwischen stehen dann oft viele bürokratische Hürden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Spannendes aus der Region Landkreis Vechta

„Unser Service macht den Unterschied!“

Interview mit Tobias Tönjes, einer der Geschäftsführer der A+T Nutzfahrzeuge GmbH und der A+T Nutzfahrzeuge Süd-West GmbH

„Unser Service macht den Unterschied!“

Die Digitalisierung und alternative Antriebssysteme werden auch die Nutzfahrzeugbranche tiefgreifend verändern. Die A+T Nutzfahrzeuge GmbH stellt sich als langjähriger Vertragshändler von Volvo und Renault Trucks schon lange auf diese umfassende…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP