Hardware und mehr: Wissen weitergeben

Interview mit Achim Heyne, Geschäftsführer der api GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heyne, Sie sind auch Gründer von api. Seit wann gibt es das Unternehmen?

Achim Heyne: Schon während meiner Ausbildung 1992 habe ich mit der Distribution von IT-Hardware begonnen. 1993 habe ich ein Einzelhandelsgeschäft eröffnet und ein Jahr später dann api gegründet. Wir sind also in diesem Jahr 30 Jahre am Markt.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit entwickelt?

Achim Heyne: Inzwischen sind wir an elf Standorten in Deutschland vertreten, außerdem in den Niederlanden und in Frankreich. api beschäftigt 850 Mitarbeiter, dazu kommen weitere 100 mit Zeitarbeitsverträgen. Unser Jahresumsatz liegt bei 1,3 Milliarden EUR. Mit einer Ausnahme sind wir jedes Jahr gewachsen, auch in diesem Jahr, obwohl die Zeiten angesichts des Ukrainekrieges und der vorausgegangenen Coronapandemie für alle nicht einfach sind. Die Coronazeit war durchwachsen, aber insgesamt in Ordnung für uns. Einzelhandel und Supermärkte waren zwar geschlossen, dafür haben wir im Bereich Homeoffice eine starke Nachfrage verzeichnet.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über Ihr Portfolio.

Achim Heyne: Es umfasst mehr als 100.000 Hardwareprodukte. Zusätzlich zum Verkauf bieten wir Dienstleistungen für unsere Kunden an. Dazu zählen Netzwerkkonfigurationen, die Auswahl der passenden Produkte, das Lasern von Namen auf den Laptop sowie das Fullfillment für unsere Kunden, das heißt, wir übernehmen für sie die Lieferung zum Endkunden. Unsere Kunden sind Systemhäuser, Internethändler, Retailketten, Amazon und andere E-Tailer und Elektronikmärkte.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach, nach immerhin 30 Jahren am Markt, die Erfolgsfaktoren von api?

Achim Heyne: 2016 haben wir unseren neuen Büro- und Logistikkomplex in Baesweiler bezogen. Hier haben wir ein hoch automatisiertes Lager mit extrem hoher Lagerkapazität und Verfügbarkeit, durch das wir sehr flexibel und zuverlässig liefern können. Im Unternehmen haben wir kurze Dienstwege. Unsere Kunden haben immer eine direkte Ansprache durch einen festen Ansprechpartner. Für ihn gibt es eine Ersatzperson und für diese eine weitere. Intern haben wir Maßnahmen erarbeitet, um immer besser zu werden. Sie betreffen die vier Faktoren Neukunden, Stammkunden, das Produktportfolio und die Mitarbeiter. In 30 Jahren haben wir uns zudem viel Know-how angeeignet. Dieses werden wir jetzt als Dienstleistung anbieten.

Wirtschaftsforum: Können Sie dafür ein Beispiel nennen?

Achim Heyne: Das Thema Fachkräfte ist sehr aktuell. Wir wissen jetzt, wie Recruiting geht. Allein 2022 haben wir 100 Mitarbeiter eingestellt. Unsere Recruitingleistung werden wir jetzt auch unseren Kunden anbieten. Wir haben eine eigene interne Abteilung, die sich mit Social Media beschäftigt. Es ist ja so: Wenn das Geschäft der Kunden wächst, wächst auch unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt bei api das Thema Nachhaltigkeit?

Achim Heyne: In Bezug auf die Produkte ist das für uns weniger relevant, denn darauf haben wir keinen Einfluss. Intern ist Nachhaltigkeit aber ein wichtiges Thema. Wir versuchen Plastik zu vermeiden mit einem neuen Verpackungsmodell. Dadurch reduziert sich auch das Volumen, was im Hinblick auf den Transport günstig ist. Unsere Unternehmensflotte haben wir auf E-Fahrzeuge umgestellt, und auf unserem Dach werden wir eine Solaranlage installieren.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden für Sie in Zukunft wichtig sein?

Achim Heyne: Wachstum und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Wenn es um das Thema Unternehmenswachstum geht, dann ist ein erstklassiges Netzwerk ein solider Wegbereiter. Auf der Basis von Vertrauen entstehen neue Ideen, innovative Wege und sympathische Beziehungen. Die perfekte Grundlage dafür, Herausforderungen schneller und besser zu meistern. Deswegen haben wir mit NON PLUS ULTRA ein Netzwerk geschaffen, in dem sich alles um das Thema Wachstum dreht. In den monatlichen After Work-Seminaren geht es um die Themen Neukunden- und Personalgewinnung, den Ausbau von Bestandskunden sowie die Mitarbeiterbindung.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für das Unternehmen?

Achim Heyne: Der Fokus wird auf dem Vertrieb liegen. Und das, was ich über Wachstum gelernt habe, möchte ich weitergeben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Gelebte Nachhaltigkeit

Interview mit Theodor Mahr, Geschäftsführer und Markus Kaufer, Prokurist der Theod. Mahr Söhne GmbH

Gelebte Nachhaltigkeit

„Die Theod. Mahr Söhne GmbH in Aachen ist nicht nur die älteste Heizungsfirma Deutschlands und seit 180 Jahren im Familienbesitz, wir möchten auch weitere 180 Jahre gemeinsam mit unseren Mitarbeitern…

Starke Vielfalt aus Aachen

Interview mit Meike Jungbluth, Geschäftsführerin der Roskopf Unternehmensgruppe

Starke Vielfalt aus Aachen

Als Zulieferer und Dienstleister unter anderem der Kohleindustrie kennt die Roskopf Unternehmensgruppe den Strukturwandel wie kaum eine andere. Der Aachener Spezialist für Schüttgutförderung hat bereits den Wechsel von der Steinkohle…

Für die Zukunft perfekt verkabelt

Interview mit Sascha Abendroth, Geschäftsführer der Kabelwerk Rhenania GmbH

Für die Zukunft perfekt verkabelt

Die Zukunft beginnt heute. Mit Visionen, Ideen, Technologien und Unternehmen wie der Kabelwerk Rhenania GmbH aus Aachen. Das Unternehmen hat sich dem Slogan ‘Gemacht für die Zukunft’ verschrieben; die Rhenania…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

In einer Welt, in der Technologie und menschliche Interaktion immer stärker miteinander verwoben sind, steht ein Unternehmen aus Baden-Württemberg im Rampenlicht, das durch Innovation, starke Markenidentität und tief verwurzelte Unternehmenswerte…

Im Rahmen des Möglichen

Interview mit Fabian Pernpointner, Geschäftsführer SPAGL GmbH

Im Rahmen des Möglichen

Ein Bild wird erst in Szene gesetzt, wenn es eingerahmt wird. Genau diesem Thema hat sich ein Unternehmen aus Bayern gewidmet: SPAGL GmbH. Das Familienunternehmen in der vierten Generation…

TOP