Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hahne, welche Marken vereinen Sie unter dem Dach von apeiron?

Kent Hahne: Ich habe apeiron im Jahr 2008 gegründet, um junge Konzepte zu unterstützen. Dann aber habe ich selbst angefangen, Marken aufzubauen und Konzepte zu entwickeln. Heute hat apeiron eine Holdingstruktur und übernimmt Einkauf, Marketing, IT, Legal – alles, was man braucht, um eine Marke zu führen. Unter dem Dach von apeiron vereinen wir die Marken L’Osteria und The ASH. Bei L’Osteria sind wir Franchisenehmer, bei The ASH Franchisegeber. The ASH ist unsere Eigenmarke und unsere Herzensangelegenheit.

Wirtschaftsforum: Was kennzeichnet L’Osteria und The ASH?

Kent Hahne: L’Osteria verkörpert die typische italienische Osteria. Hier kommen unterschiedlichste Menschen zusammen, um lecker zu essen und zu trinken. Es ist lebhaft und herzlich und duftet nach italienischer Küche. Im The ASH wird Essen und Trinken als gemeinsames Erlebnis in großer oder kleiner Runde gefeiert. Serviert wird amerikanische Küche des Casual-Fine-Dining-Segments. Es gibt Steaks, Burger, Fisch und eine Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten. The ASH ist keine Kneipe und auch kein Speiserestaurant, sondern vereint Restaurant und Bar, inspiriert von den Supper Clubs der 1920er- und 1930er-Jahre. Das Nachtleben und die Ausgehbedürfnisse haben sich in den letzten Jahren, auch durch die Pandemie, verändert. Das Segment Bar wird immer wichtiger.

Wirtschaftsforum: Das heißt, apeiron betreibt Systemgastronomie?

Kent Hahne: Wir nennen uns Markengastronomie, denn wir bauen mit kaufmännischem Systemdenken Marken auf. Zurzeit ist die Markengastronomie bei Vermietern beliebt, da sie Sicherheit bietet. Wir sind gefragter als vor der Pandemie.

Wirtschaftsforum: Sie sagen, Sie treffen mit Ihren Konzepten den Zeitgeist. Wie wichtig ist Nachhaltigkeit bei Ihren Konzepten?

Kent Hahne: Nachhaltigkeit ist in allen unseren Bereichen ein zentrales Thema. Wir kaufen immer mehr regional ein und bieten viele vegetarische Gerichte an. Im Immobilienbereich – wir sind ja auch Vermieter, bauen Gebäude und kaufen Grundstücke – setzen wir verstärkt nachhaltige Materialien ein, arbeiten mit Geothermie und überdachen Parkplätze mit Photovoltaik.

Wirtschaftsforum: Wie digital ist Ihr Geschäft, sind Ihre Lokale?

Kent Hahne: Unsere Lokale sind Full-Service-Restaurants. Wir wehren uns gegen zu viel Digitalisierung. Bei uns gibt es Bedienungen und Bar Tender sowie echte Speisekarten. Aber wir setzen zum Beispiel Bildschirme für die Kommunikation in der Küche ein, denn das spart Papier, Chaos und Inventory. Wir kooperieren mit Bar Brain, das ist ein Start-up, das eine Lösung entwickelt hat, mit der per iPhone Flaschen automatisch gezählt werden können. Selbstverständlich haben wir auch ein digitales Kassensystem.

Wirtschaftsforum: An welche Zielgruppen richten Sie sich?

Kent Hahne: Die Fokuszielgruppe von The ASH sind Menschen zwischen 20 und 60 Jahren. Es gibt aber auch Angebote für Kinder sowie einen Sonntags-Brunch und einen Business Lunch. Wir haben uns hier bewusst breit aufgestellt. L’Osteria zielt auf eine ähnliche Zielgruppe ab, ist aber günstiger, mit Pizza und Pasta.

Wirtschaftsforum: Wie international möchten Sie Ihre Konzepte ausweiten?

Kent Hahne: L’Osteria ist in Deutschland vertreten und wir haben drei Niederlassungen in Luxemburg sowie auch in den Niederlanden und Belgien. Wir eröffnen in Kürze The ASH in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Vor Kurzem haben wir ein Grundstück für The ASH in Florida gekauft. Wir werden weiter internationalisieren, aber mit Fokus auf Europa.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die kommenden Monate vorgenommen?

Kent Hahne: Das Jahr 2024 wird bei uns ganz im Zeichen der Internationalisierung stehen. Wir werden in der nächsten Zeit den Markt konsequent besetzen. Aktuell werden viele Lokale aus der Gastronomie, dem Handel und der Immobilienbranche frei. Das werden wir nutzen – hier sind Chancen für uns entstanden. Wir sind solide aufgestellt und wachsen zurzeit antizyklisch zum Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Interview mit Bernard Zacharias, Geschäftsführer der Distillerie Radermacher SA

Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Klein, aber fein. So lässt sich die belgische Distillerie Radermacher beschreiben. Die familiengeführte Brennerei aus Raeren nahe der deutschen Grenze steht für exzellente Spirituosen, die seit nahezu zwei Jahrhunderten mit…

Spannendes aus der Region Bonn

Transporte – zuverlässig und flexibel

Interview mit Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners GmbH

Transporte – zuverlässig und flexibel

Die Transportbranche ist von Natur aus dynamisch. Aktuell bilden die steigenden Energie- und Spritpreise, der akute Personalmangel und die stockenden Lieferketten ein besonders herausforderndes Marktumfeld. Die Spedition Berners GmbH aus…

Storytelling als zentrales Element der Unternehmenskommunikation

Interview mit Bernd Born, Head of Media, Communication & Marketing Services der PAPSTAR GmbH

Storytelling als zentrales Element der Unternehmenskommunikation

Corporate Publishing ist einer dieser Agentur-Begriffe, den jeder nutzt, aber von dem gefühlt niemand wirklich weiß, was er eigentlich bedeutet. Meist lauten die Antworten: Kunden- und Mitarbeitermagazine. Aber Corporate Publishing…

Erfahrung auf die Straße gebracht

Interview mit Jörg Sass, Geschäftsführer Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG

Erfahrung auf die Straße gebracht

Deutschlands Brücken und Autobahnen sind in einem maroden Zustand. Das Autobahnnetz – Rückgrat der deutschen Verkehrsinfrastruktur – ist zum Teil an der Belastungsgrenze, die deutsche Autobahn eine Dauerbaustelle. Der Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

TOP