Individuell, komplett, einzigartig

Interview mit Dirk Uhlemann, CFO der Segment-Behälter-Bau GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

SBB steht seit der Gründung für zertifizierte Qualität made in Germany. Von Andreas Eberhardt 2007 gegründet, zählt das Unternehmen heute 80 Mitarbeiter und ist ein Top-Player der Branche – nicht nur in Deutschland. „Wir planen, fertigen und montieren Löschwasservorratsbehälter für die Industrie“, resümiert CFO Dirk Uhlemann. „Dabei stehen wir Kunden von Anfang bis Ende zur Seite, decken sämtliche Prozesse wie Engineering, Planung, Produktion, Montage und Vertrieb ab. Dieses Komplettangebot ist in Deutschland einzigartig.“

Komplettlösungen machen den Unterschied

Jeden Tag stellt SBB einen Behälter her, im Jahr kommt das Unternehmen auf 200. „Unser Produkt ist eine Komponente einer Brandschutzanlage“, so Dirk Uhlemann. „Und sie ist eine Versicherungsauflage. Wir fertigen Löschwassertanks, das Pumpenhaus für die Brandschutzanlage sowie Verbindungsbauten.“

Unter den Kunden sind Generalunternehmer, Anlagenbauer, Ingenieure und Architekten sowie Bauherren, die SBB direkt beauftragen. Für sie fertigt das Unternehmen Behälter unterschiedlicher Volumina, kleine Behälter mit 50 m3 oder solche mit Fassungsvermögen zwischen 200 und 5.000 m³. Gefertigt werden sie aus Schwarzstahl, brandverzinktem oder feuerverzinktem Stahl nach strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Behälter werden nach FM-Global und VDS-Richtlinien montiert.

„Wir veredeln Mittelformatplatten durch Stanzen, Schweißen und Lasern. Zusammen mit Steigleitern und Stahlrohren werden diese kommissioniert und zum Aufbauort transportiert“, fasst Dirk Uhlemann zusammen. „Dafür stehen zwei vollautomatische Stanz-Lasermaschinen, eine Abkantbank und ein Plasmaschneider zur Verfügung. Viele Prozesse werden nach wie vor manuell ausgeführt, gerade weil wir nur individuelle Lösungen bieten.“

Um dem dynamischen Wachstum der vergangenen Jahre gerecht zu werden, wurden viele innerbetriebliche Abläufe digitalisiert. „Mit Blick in die Zukunft spielt die Digitalisierung für uns eine große Rolle“, so Dirk Uhlemann. „Wir wollen uns innovativ weiterentwickeln und internationaler aufstellen. Eine Idee wäre, Bausätze made in Germany im Ausland anzubieten. Darüber hinaus werden wir weiter im Bereich Sponsoring tätig sein; auch Ex-Sportler unterstützen wir und bieten ihnen die Möglichkeit, einen festen Job zu finden. Die Marke SBB steht nicht nur für innovative Behälter, sondern auch für soziales Engagement.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Interview mit Dr. Stefan König, Managing Director der Optima Consumer GmbH

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Unter dem Motto ‘100 Years of Future’ feiert der Verpackungsexperte Optima dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Eines der zentralen Unternehmen der Gruppe, die Optima Consumer GmbH, hat sich dabei auf…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Feuchttücher werden ‘grün’

Interview mit Raffael Oess, Generalmanager der Nice-Pak Deutschland GmbH

Feuchttücher werden ‘grün’

Nicht erst in der Zeit der Pandemie beschäftigten den Verbraucher die Themen Reinigen und Desinfizieren. Ganz im Gegenteil: Im Haushalt, bei Körperpflege und Kosmetik und bei der Babyversorgung steht beides…

Mit Spitzentechnik an die Weltspitze

Interview mit Bernd Annecke, Vertriebsleiter und Prokurist der SYMACON GmbH

Mit Spitzentechnik an die Weltspitze

Das Reibschweißen ist ein Schweißverfahren aus der Gruppe des Pressschweißens. Dabei werden zwei Teile unter Zuführung axialer Kraft relativ zueinander bewegt und dadurch hochpräzise gefügt. Die SYMACON GmbH gehört zu…

Professionell für die Kunden im Einsatz

Interview mit Dipl.-Kfm. Thomas Brüsch, Geschäftsführer der SLM Kunststofftechnik GmbH

Professionell für die Kunden im Einsatz

Deutschland spielt als Produktionsstandort trotz der wachsenden Konkurrenz aus Asien und Osteuropa eine wichtige Rolle. Deutsche Ingenieurskunst wird weltweit geschätzt und das Label Made in Germany als Qualitätssiegel akzeptiert. Dafür,…

Das könnte Sie auch interessieren

Sauerländer, die für regenerative Energien brennen

Interview mit Jens Kater, Geschäftsführer der Enertech GmbH

Sauerländer, die für regenerative Energien brennen

Wärmepumpen boomen. Seit die Preise für Öl und Gas in die Höhe schießen, interessieren sich immer mehr Verbraucher für diese von fossilen Energieträgern unabhängige Heizalternative. Auch Giersch, ein traditioneller Brennerhersteller…

Bezahlbare Energie für Produktionsprozesse

Interview mit Markus Lübbers, Geschäftsführer der Lübbers Anlagenund Umwelttechnik GmbH

Bezahlbare Energie für Produktionsprozesse

Ihre Anlagen sind wichtige Bestandteile zahlreicher Unternehmen der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Als alteingesessenes Familienunternehmen übernimmt die in Bad Langensalza ansässige Lübbers Anlagen- und Umwelttechnik GmbH seit mehr als 100…

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Interview mit Dr. Stefan König, Managing Director der Optima Consumer GmbH

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Unter dem Motto ‘100 Years of Future’ feiert der Verpackungsexperte Optima dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Eines der zentralen Unternehmen der Gruppe, die Optima Consumer GmbH, hat sich dabei auf…

TOP