Vier Generationen, ein Gedanke

Goebel ist Inbegriff für ein Netzwerk aus Elektrotechnik, Elektrogroßhandel, Klimatechnik und Electronic Distribution – komplexe Lösungen aus einer Hand, die sich im Laufe vieler Jahre stetig weiterentwickelt haben.

Flexibler Partner der Kunden

Karl Goebel gründete das Unternehmen 1927; nach seinem Tod 1955 übernahm sein Sohn Horst die Geschäftsführung. Vier Jahre später gründete er die Goebel Electronic Distribution – heute ist der Vertrieb elektronischer Bauteile das größte Standbein, wie Geschäftsführer Dietmar Goebel erklärt. Er selbst stieg 1990 in das Familienunternehmen ein, übernahm es 2005 komplett. Seit 2021 wird er von seinem Sohn Frank in der Geschäftsführung unterstützt, der seinen Schwerpunkt auf den Bereich Montage legt.

Goebel hat seinen Sitz in Ludwigshafen, seit 2005 ist die nahe München ansässige Goebel Instrumentelle Analytik, ein Spezialist für Analysegeräte, Steuerungs- und Auswertungssoftware, Teil des Unternehmens. 85 Mitarbeiter und ein Umsatz von 14 Millionen EUR illustrieren die dynamische Entwicklung.

„Zwei Drittel des Umsatzes generieren wir mit der Electronic Distribution“, sagt Dietmar Goebel. „Hier liegt klar unsere Kernkompetenz. Wir sind kein klassischer Großhandel, sondern Distributor, das heißt Vertragspartner verschiedener Firmen, vertreiben für diese Hersteller in einem bestimmten Gebiet Waren und akquirieren neue Kunden. Wir verkaufen zum Beispiel hochwertige Steckverbinder für die Automobilindustrie und den Maschinenbau, führen das klassische Elektroinstallationsmaterial wie Kabel, Verteilerkästen oder Schalterprogramme, aber bieten auch sehr spezielle Produkte an.“

Seit jeher kooperiert Goebel mit europäischen Herstellern aus Deutschland, Frankreich und Belgien; aus Asien bezieht man lediglich Produkte nach besonderen Kundenanforderungen oder bei einer Verknappung am europäischen Markt. „Größtenteils arbeiten wir mit Standardprodukten“, sagt Dietmar Goebel. „Müssen individuelle Kundenwünsche realisiert werden, geben wir diese an die Hersteller weiter und arbeiten in dem Fall als Vermittler.“

Um Kunden zuverlässig beliefern zu können, stehen ausreichend Lagerkapazitäten zur Verfügung. „Wir liefern meist just-in- time und haben beim Hersteller Vorlaufzeiten von ein bis zwei Jahren“, so Dietmar Goebel. Im Bereich Montage konzentriert sich Goebel auf den Rhein-Neckar-Raum und übernimmt Gebäudeinstallationen in Großprojekten wie Mehrfamilienhäusern und Wohnungsbauprojekten. „Das klassische Einfamilienhaus ist stark zurückgegangen“, sagt Frank Goebel. „Der Trend am Wohnungsbau ist insgesamt rückläufig, zudem ist die Konkurrenz groß. Wir stellen uns deshalb breiter auf, haben eine Photovoltaik- und eine Klimaabteilung gegründet und arbeiten hier mit namhaften Bauträgern zusammen.“

Den Wandel mitgestalten

Mit dieser Entscheidung beweist Goebel unternehmerische Weitsicht. Regenerative Energien sind zentrales Thema, die Auftragsbücher voll. „Wir entwickeln uns immer mehr zum Energieberater, da viele nicht wissen, wie sie ihren erzeugten Strom effizient nutzen können“, erklärt Frank Goebel. „Der Markt befindet sich im Wandel mit vielen neuen Möglichkeiten. Wir möchten diesen Wandel mitgestalten und Kunden kompetent unterstützen. Unser größtes Problem ist der Mangel an Personal. Um dem entgegenzuwirken, setzen wir auf Ausbildung und haben Projekte mit zwei Schulen.“

Goebel bleibt dennoch optimistisch und plant, weiter gesund zu wachsen. Dass das Unternehmen flexibel den Markt bedient und sich auf viele langjährige Mitarbeiter verlassen kann, ist dafür eine gute Voraussetzung.

Goebel Electric
Mannheimer Straße 117
67071 Ludwigshafen
Deutschland
+49 621 681210
info(at)goebel-electric.de
www.goebel-electric.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP