Genusshandwerker mit Qualitätsbewusstsein

Interview mit Kilian Holland, Geschäftsführer Altes Gewürzamt GmbH Ingo Holland

Das Alte Gewürzamt bietet Gewürze und Gewürzmischungen aus aller Welt für die heimische Küche. Das Sortiment der Familienmanufaktur reicht von edelsten Einzelgewürzen über verschiedenste Paprika- und Chilisorten, Vanille, Kräuter und Blüten bis hin zu erlesenen Pfeffersorten oder einer exklusiven Salzauswahl. Sämtliche Produkte werden ohne Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen hergestellt und in den typisch grünen Gewürzdosen verkauft. Gegründet wurde das Alte Gewürzamt im Jahr 2001 von Sternekoch Ingo Holland.

„Mein Vater ist 1999 nach Paris gefahren und hat dort neue, ungewöhnliche Gewürze kennengelernt“, beschreibt Kilian Holland, der seine Kindheit in der Küche verbracht hat und mit Gewürzen groß geworden ist, die Anfänge der Gewürzmanufaktur. „Die Gewürze, die er mitgebracht hat, hat er nicht nur in seinem Restaurant genutzt, das er bis 2007 geführt hat, sondern er hat auch angefangen, eigene Mischungen zu produzieren und zu vertreiben.“

Die erste Gewürzmischung war Raz el Hanout, ein marokkanisches Gewürz, das aus 31 Komponenten bestand. „Ursprünglich sollte sogar Belladonna beigefügt werden, ein Apotheker riet ihm jedoch davon ab“, so Kilian Holland, der nach zwei Ausbildungen im Jahr 2010 ins Unternehmen einstieg, das er heute in zweiter Generation führt. „Mein Vater ist im Juni 2022 verstorben“, erklärt Kilian Holland.

Gesamten Prozess unter Kontrolle

Das Alte Gewürzamt beschäftigt 50 Mitarbeiter in der Manufaktur in Klingenberg, in der sämtliche Verarbeitungsschritte erfolgen, von der Produktentwicklung über die Abfüllung, den Einkauf, den Verkauf, den E-Commerce, aber auch das Testen und das Qualitätsmanagement. „Zusätzlich nutzen wir zwei externe Labore“, erläutert Kilian Holland. 98% der Rohware kaufe man im Ganzen. „Wir transformieren das meiste selbst. Nur einzelne Stoffe wie beispielsweise Chili, Paprika oder Kurkuma können wir nicht selber malen.“

DDas Sortiment umfasst aktuell 120 bis 130 Gewürzmischungen. Hinzu kommen Einzelgewürze wie Vanille, Safran, Pfeffer oder Chili. Zusätzlich biete man zwei exklusive Produktreihen, die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Physiker und begeisterten Koch Prof. Dr. Thomas Vilgis sowie mit dem Fernsehkoch und Kochbuchautor Stefan Marquard entstanden sind. Zu den beliebtesten Produkten gehören das Toskanisches Pastagewürz und, seit neuestem, Gewürzamt - Vadouvan, eine seltene, indische Gewürzspezialität zum Aromatisieren von Eintöpfen, Reis, Kartoffel- und Wokgerichten. „Vadouvan ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der ihren Rezepten den letzten Kick gibt“, sagt Kilian Holland.

Jeder, der Genuss mag

Zu den Kunden des Alten Gewürzamts gehören Profis, genauso wie Privatpersonen. „Im Grunde jeder, der Genuss mag“, erklärt Kilian Holland. „Wir haben uns auch die Frage gestellt, was es heißt zu kochen. Es ist immer eine Verbindung mit Genuss.“ Bei allen Produkten stehe die Qualität im Vordergrund. „Das ist für uns ganz wichtig“, versichert Kilian Holland. „Keine Zusatzstoffe, sondern nur die besten Zutaten. Wir leben die Freude am Genuss.“

Die Produkte, die in Klingenberg verarbeitet werden, kommen aus der ganzen Welt. Teilweise werden auch Zutaten aus biologischem Anbau gekauft, aber die Qualität der Ware sei ausschlaggebend und nicht das Label. „Wir haben bereits Bio-Produkte analysiert, die deutlich schlechter waren als herkömmliche Produkte“, sagt Kilian Holland. „Wir achten wirklich auf die Qualität unserer Zutaten.“

Hauptmarkt für die Gewürzmanufaktur ist Deutschland, man habe jedoch mehrere Kunden in Österreich und in der Schweiz, und über die Genusspartner des Unternehmens vertreibe man die Produkte auch darüber hinaus. „Wir haben drei Absatzwege“, erläutert Kilian Holland. „Den Lebensmitteleinzelhandel und Feinkostläden, unseren Online-Shop sowie die Belieferung zahlreicher Gastronomiebetriebe. Unser stationärer Shop, der Gewürzladen in der Altstadt von Klingenberg darf natürlich auch nicht vergessen werden.“ Der Absatz entwickle sich recht stabil, in der Corona-Zeit habe man profitiert, da viele Menschen zu Hause gekocht hätten. „Aber das ist wieder auf ein normales Niveau zurückgegangen“, so Kilian Holland. „Von der Lieferketten-Problematik waren wir nur begrenzt betroffen. Die Preise haben sich teilweise verändert, einige sind gesunken, andere sind teilweise stark angestiegen.“

Qualität wichtiger als Wachstum

Die Genusshandwerker planen, ihr Sortiment weiter auszubauen und den internationalen Vertrieb zu stärken. „Wichtig für uns ist, was die Kunden wollen“, sagt Kilian Holland. „Dementsprechend werden wir neue Produkte entwickeln und produzieren.“ Wachstum stehe jedoch nicht an erster Stelle für die Familienmanufaktur, ganz oben stehe immer die Qualität. „Wir werden nicht wachsen und dabei die Qualität unserer Produkte in Frage stellen“, erklärt Kilian Holland. „Wenn wir der steigenden Nachfrage nicht mit der gleichen Qualität nachkommen können, bleiben wir lieber auf dem jetzigen Stand.“

Altes Gewürzamt GmbH Ingo Holland
Frühlingstraße 37
63911 Klingenberg am Main
Deutschland
+49 9372 9481090
info(at)altesgewuerzamt.de
www.altesgewuerzamt.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

Wie sieht die digitale Zukunft Europas aus? Die NVIDIA CGT Paris 2025 zeigte eindrucksvoll, wie KI, Industrial Metaverse und Visual Computing zusammenwachsen – mit starken Impulsen für Wirtschaft, Industrie und…

Gut zu wissen: Sind Sie schnell recover-fähig?

Gut zu wissen: Sind Sie schnell recover-fähig?

Cyber-Angriffe sind unvermeidbar geworden, zeigen aktuelle Studien. Das Inkrafttreten von NIS2 und DORA hat Cyber Resilience nun auch gesetzlich zu einem „must-have“ gemacht. …

Sicherheit trifft auf Stolz: Die National Flag Vest "Pride" mit Logodruck

Sicherheit trifft auf Stolz: Die National Flag Vest "Pride" mit Logodruck

In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur ihre Verpflichtung zur Sicherheit, sondern auch zur Inklusion und Vielfalt deutlich machen. Unsere National Flag Vest "Pride" verkörpert all…

Aktuellste Interviews

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP