„Dem Stress und der Hektik des Alltags entfliehen!“

Interview mit Jost Sagasser, Leiter Unternehmenskommunikation der brainLight GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Sagasser, was unterscheidet Ihr Produkt von herkömmlichen Massagesesseln, wie wir sie von Flughäfen und aus Einkaufszentren kennen?

Jost Sagasser: brainLight ist so viel mehr als nur ein Massagesessel, es ist ein Entschleunigungsinstrument. Unsere Shiatsu-Massagesessel bilden eine Einheit mit unserer Visualisierungsbrille und den dazugehörigen Kopfhörern.

Wirtschaftsforum: Und wie funktioniert die Entschleunigung?

Jost Sagasser: Grundsätzlich trägt die Wirkung des Massagesessels schon zur Entspannung bei. Sie setzen sich zusätzlich unsere Visualisierungsbrille und den Kopfhörer auf und starten dann eines von über 300 verfügbaren Programmen. Über die geschlossenen Augen nehmen Sie Lichtstimuli aus der Brille wahr, während Sie über die Kopfhörer – je nach Programm – Wellnessmusik oder auch klassische Musik hören. Die Länge der jeweiligen Programme variiert zwischen acht und 40 Minuten.

Wirtschaftsforum: Und wie oft muss das gemacht werden, um dauerhafte Effekte zu erzielen?

Jost Sagasser: Sie sollten die Programme regelmäßig anwenden. Zum Einstieg empfehlen wir ein Einführungsprogramm. Danach sollten Sie weitere Programme nutzen, die üblicherweise aus zehn Einheiten bestehen.

Wirtschaftsforum: Was genau sind denn die positiven Effekte?

Jost Sagasser: Mit unseren Produkten können Sie sich ganz aus dem Stress und der Hektik des Alltags herausnehmen. Sie stellen sich gewissermaßen neben das Geschehen und entspannen dabei tief und nachhaltig. Sie finden eine neue Balance, werden motivierter, kreativer und ausgeruhter.

Wirtschaftsforum: Wen spricht brainLight mit seinen Produkten an?

Jost Sagasser: Unsere Geschäftsfelder decken das gesamte kommerzielle und gesellschaftliche Leben ab. So sind wir zum Beispiel hauptsächlich im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie in Kliniken und Reha-Einrichtungen präsent. Weitere Kundengruppen sind Privatpersonen sowie Hotels.

Wirtschaftsforum: Woher stammt das Konzept, das Sie verfolgen?

Jost Sagasser: Die Ursprünge der so genannten audio-visuellen Entspannung liegen in den USA. Während einer Amerikareise lernten die Gründer Jochen Hufgard und Ursula Sauer dieses Konzept kennen. Sie brachten zehn dieser Systeme aus den USA mit, verteilten sie unter Freunden und riefen nach deren positiven Reaktionen 1988 die heutige brainLight GmbH ins Leben.

Wirtschaftsforum: Wie ist die brainLight GmbH heute strukturiert?

Jost Sagasser: Das Unternehmen ist nach wie vor in Familienbesitz. Geschäftsführer sind die beiden Gründer Jochen Hufgard und Ursula Sauer, deren Tochter Sabrina Sauer seit vielen Jahren auch im Betrieb arbeitet. Die Fertigung der Hard- und Software ist am Firmensitz in Goldbach angesiedelt, lediglich die Massagesessel werden außerhalb Deutschlands hergestellt. Unser aktuelles Team besteht aus knapp 40 Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Sie verkaufen Ihre Produkte ja auch außerhalb Deutschlands. Wie sind Sie international aufgestellt?

Jost Sagasser: Mittlerweile vertreiben wir unsere Produkte neben unserem Hauptmarkt Deutschland auch weltweit. So arbeiten wir zum Beispiel im Vertrieb mit Distributoren in Österreich, Frankreich, Polen, Tschechien und Japan zusammen. In den kommenden Jahren wollen wir die Internationalisierung auch noch deutlich weiter ausbauen.

Wirtschaftsforum: Sind Fachmessen für Sie auch ein Thema?

Jost Sagasser: Auf jeden Fall. Pro Jahr sind wir im Durchschnitt auf 130 Messen vertreten. Dort stellen wir die Wellness Lounge für entspannte Momente auf den Messen. Das ist unser Türöffner, hier knüpfen wir neue Kontakte, aus denen sich wiederum Geschäftsbeziehungen entwickeln können.

Wirtschaftsforum: Was macht nach Ihrer Ansicht den Erfolg von brainLight aus?

Jost Sagasser: Es ist vor allem die einzigartige Kombination von Massagesessel in Kombination mit dem audio-visuellen System, die zur Entschleunigung und zum inneren Gleichgewicht beiträgt. In unserem modular aufgebauten System ist die audio-visuelle Komponente jedoch auch gesondert erhältlich. Dass wir erfolgreich sind, beweisen auch die zahlreichen Awards, die wir gewinnen konnten. Dazu gehören unter anderem der Top Brand Corporate Health Award 2023 für betriebliches Gesundheitsmanagement, der Plus X Award für die Beste Marke 2024 sowie die Aufnahme in die Industrie Bestenliste 2021 und 2023 sowie der Gewinn des INNDUSTRIEPREISES 2024..

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Jahre aus?

Jost Sagasser: Wir wollen unser Portfolio weiter ausbauen und mit einer entsprechenden Brille auch in den Bereich Virtual Reality gehen. Unsere Kooperationen mit Universitäten und Krankenkassen wollen wir ebenfalls verstärken und auf den Märkten außerhalb Deutschlands wachsen.

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Deutschland
+49 6021 59070
info(at)brainlight.de
www.brainlight.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

CGT Paris die Ankündigung der vierten industriellen Revolution in Europa

Wie sieht die digitale Zukunft Europas aus? Die NVIDIA CGT Paris 2025 zeigte eindrucksvoll, wie KI, Industrial Metaverse und Visual Computing zusammenwachsen – mit starken Impulsen für Wirtschaft, Industrie und…

Gut zu wissen: Sind Sie schnell recover-fähig?

Gut zu wissen: Sind Sie schnell recover-fähig?

Cyber-Angriffe sind unvermeidbar geworden, zeigen aktuelle Studien. Das Inkrafttreten von NIS2 und DORA hat Cyber Resilience nun auch gesetzlich zu einem „must-have“ gemacht. …

Sicherheit trifft auf Stolz: Die National Flag Vest "Pride" mit Logodruck

Sicherheit trifft auf Stolz: Die National Flag Vest "Pride" mit Logodruck

In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur ihre Verpflichtung zur Sicherheit, sondern auch zur Inklusion und Vielfalt deutlich machen. Unsere National Flag Vest "Pride" verkörpert all…

Aktuellste Interviews

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP