Für Haarprofis die beste Wahl

Interview mit Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer & President of EMEA und Jörg Burger, Geschäftsführer & EMEA CFO

Seit 1959 werden unter der Marke MOSER professionelle Haarschneidemaschinen im Schwarzwald hergestellt und international vertrieben. Die damalige Moser Elektrogeräte GmbH und die Wahl Clipper Corporation fusionierten 1996 und die Umfirmierung in Wahl Deutschland GmbH erfolgte 2002.

Zwei starke, aber unterschiedliche Marken

Aus geografischer Sicht war der Zusammenschluss äußerst vorteilhaft. „Da sich WAHL vor allem auf die USA und den englischsprachigen Raum und Moser auf Europa und den Nahen Osten konzentrierte, griff keiner von beiden in das Gebiet des anderen ein“, sagt Geschäftsführer Gökhan Yilmaz. „Vielmehr war es die Absicht, den gesamten Weltmarkt abzudecken.“

Beide Marken sind im Premiumbereich angesiedelt, wobei Wahl eher im Barbering, also im Herren-Segment zu Hause ist, während MOSER sich dem Unisex-Salon-Bereich verschrieben hat. Als weiteres Standbein bietet das Unternehmen zudem Schneidegeräte für die Vierbeiner zu Hause oder im Stall und bewegt sich in diesem Segment ebenfalls im Premiumbereich.

Barbershops haben sich in Deutschland etabliert

Während die Damenfrisur schon immer die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen hat, erleben die Barbertechniken und die Männerfrisuren heute eine ganz eigene Zeit. „Barbering wird immer größer“, bestätigt Gökhan Yilmaz. „Das wird nicht nur von uns getrieben, sondern von der Branche insgesamt.“

Als Beispiel führt er das erste Hair Festival in Deutschland an, das im August in Hamburg stattfand und bei dem WAHL Gründungsmitglied und Sponsor war. Neben vielen Livepräsentationen traten die Wahl Professional Educators bei der ‘Wahl Iconic Barbering’-Session auf, bei der sie die Präzision und Vielseitigkeit der WAHL-Haarschneidemaschinen an prominenten Bühnenmodellen vorführten und ihre Tipps und Tricks für den Salonalltag verrieten.

Social Media erobern

Die internationale Barberszene hat seit vielen Jahren eine große Community bei Social Media. „Wir stellen fest, dass die Barber immer jünger werden und dabei sehr internetaffin sind“, betont Gökhan Yilmaz. „Unsere Markenbotschafter präsentieren die neuesten Frisurentrends und -techniken über die verschiedenen Social Media-Kanäle und erreichen dabei ein internationales Publikum. Wir haben zum Beispiel sehr viele junge Barber, die im nordafrikanischen Raum zu Hause sind. Das ist ein wachsender Markt für uns, den wir auf diese Weise sehr gut erreichen können.“

Produkttrends aus dem Markt

Die Impulse für die weitere Produktentwicklung kommen meist aus dem Markt selbst. „Wir investieren viel in die Marktforschung und wollen mit unseren Produkten dem Friseur oder der Friseurin die Arbeit erleichtern“, erklärt Gökhan Yilmaz. „Der Trend geht hin zu immer leichteren und ergonomischen Produkten.“

Die bislang kleinste, leichteste, langlebigste und gleichzeitig kraftvollste MOSER-Haarschneidemaschine ist die 2022 mit dem iF Design Award ausgezeichnete KUNO. „KUNO wurde für ihre Ergonomie und Haptik anerkannt und kommt im Unisex-Salon-Bereich, wo auch viele Frauen mit den Maschinen arbeiten, sehr gut an“, so CFO Jörg Burger. „Sie steht beispielhaft für das elegante europäische Design der MOSER-Maschinen, das teilweise im Kontrast zu den WAHL-Geräten im amerikanischen Retro-Stil steht.“

Positiver Ausblick

Die herausfordernde Zeit während der Coronapandemie hat WAHL sehr stark gemeistert. Nach dem diesjährigen Umzug in einen neu errichteten Firmensitz in St. Georgen sieht sich das Unternehmen auch für die Zukunft gut aufgestellt. „Obwohl wir vom alten Firmensitz nur wenige Kilometer weitergezogen sind, hat der Neubau es uns ermöglicht, die Materialflüsse und die Produktionsprozesse besser zu integrieren und zu optimieren“, beschreibt Gökhan Yilmaz. „So können wir weiterhin die Kontinuität und Qualität anbieten, für welche die Marke MOSER seit über 75 Jahren und die Marke WAHL PROFESSIONAL seit über 100 Jahren stehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP