Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Wirtschaftsforum: Frau Lampe, wie hat sich das Unternehmen Ulric de Varens seit seiner Gründung entwickelt?

Leyla Lampe: Das Unternehmen wurde von dem Parfumdesigner Ulric Viellard 1981 gegründet. Er hatte eine Vision: Er wollte tolle Düfte zu erschwinglichen Preisen anbieten. In den 1980er-Jahren gab es kaum Düfte für den Massenmarkt. Zunächst beschränkte sich das Geschäft auf Frankreich, dann begann die Internationalisierung mit dem Aufbau ausländischer Niederlassungen. In Deutschland sind wir seit 20 Jahren vertreten. Neben Frankreich ist Deutschland der wichtigste Markt. Heute exportieren wir in rund 90 Länder, wobei sich Produktion und Lager nach wie vor in Frankreich, in der Normandie, befinden. Worauf wir auch sehr stolz sind. Die ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland ist ausschließlich für den deutschen Markt zuständig.

Wirtschaftsforum: Ist Ulric de Varens noch in Familienhand?

Leyla Lampe: Ja, der Gründer ist noch mit Herzblut an der Gestaltung aus dem Headquarter in Paris beteiligt. Ebenso wird die türkische Niederlassung seit Jahren erfolgreich von seiner Tochter geführt.

Wirtschaftsforum: Wo sind Ihre Produkte erhältlich?

Leyla Lampe: Der Verkauf erfolgt hauptsächlich über die Drogerien. Wir beliefern große Drogerieketten wie Rossmann, dm, Müller und Budni. Ebenso sind wir in den Lebensmittelketten wie EDEKA und Kaufland vertreten. Des Weiteren erfreuen sich unsere Konsumenten an unserem Webshop mit einem weit größeren Sortiment.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Sortiment aus und welche Produkte daraus würden Sie besonders hervorheben?

Leyla Lampe: Wir bieten Düfte für Mädchen, Damen und Herren, vom Eau de Cologne über Eau de Toilette bis zum Eau de Parfum. Unsere jüngsten Konsumentinnen sind im Teenageralter und schreiben uns über unsere Social Media-Kanäle fleißig an. Bei den Herren handelt es sich in der Regel um solche, die bereits im Berufsleben stehen. Unsere Bestseller sind die Minis, hier vor allem das Produkt Mini Love. Bei den Herrendüften ist das Eau de Toilette UDV FLASH besonders beliebt und genießt sehr hohe Wiederkaufsraten, die auf zufriedene und loyale Kunden zurückzuführen sind.

Wirtschaftsforum: Die Coronazeit war für viele Branchen ein harter Einschnitt. Wie haben Sie diese Zeit überstanden?

Leyla Lampe: Corona hat der Beauty-Industrie insgesamt geschadet. In diesen unsicheren Zeiten haben die Menschen weniger Geld in dieser Kategorie ausgegeben. Gepaart mit Homeoffice und Reduzierung des sozialen Lebens, etablierten sich auch neue Gewohnheiten im Umgang mit Pflege- und Beauty-Produkten. Trotz der langsamen Erholung von Corona befinden wir uns leider noch nicht wieder auf dem Niveau von 2019.

Wirtschaftsforum: Ihren Onlineshop haben Sie schon erwähnt. Welche Rolle spielt in Ihrem Unternehmen die digitale Transformation?

Leyla Lampe: Auch für uns wird die Digitalisierung immer wichtiger. Wir nehmen an Influcencer Events teil, um im engen Austausch mit interessanten Influencern und am Puls der Zeit zu sein. Parallel arbeiten wir an der Erweiterung unserer Social Media-Kanäle. Auch sind wir offen für neue Projekte, wie die erfolgreiche Kooperation mit dem Germany‘s Next Top Model Adventskaldender.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen Ulric de Varens ist nun schon seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Leyla Lampe: Für uns spricht die regionale Herstellung – alle Produkte werden ausnahmslos in Frankreich produziert. Made in France steht für Qualität. Auch erfreuen sich unsere Kunden an einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis über Jahre hinweg, bei uns sind Produkte schon für weniger als 10 EUR zu haben. Dabei bieten wir eine hohe Qualität, für die wir schon mehrfach ausgezeichnet worden sind.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie bereits unternommen, um als Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Leyla Lampe: Das Thema haben wir uns groß auf die Fahne geschrieben und werden step by step unser Sortimeent überarbeiten. Bereits unsere neue Linie Varens Sweet enthält weder eine Außenfolie noch ein Inlay. Ebenso werden unsere Sets für Weihnachten 2024 mit reduziertem Anteil an Plastik produziert. Hierbei setzen wir immer mehr auf die 4 Rs, reduced, reused, recycelt und recyclbare Materialien.

Wirtschaftsforum: Bleiben wir bei Ihren Planungen für die Zukunft – Welche weiteren Ziele haben Sie?

Leyla Lampe: Wir freuen uns in neue Kategorien einzusteigen und unsere erfolgreichen Herrendüfte auch als Deo Body Spray (DBS) zu lancieren. Ebenso möchten wir wieder wachsen und Marktanteile zurückgewinnen. Im Sinne von ‘Think global but act local’, bieten wir des Weiteren erstmalig Promotions, die speziell für den deutschen Markt etabliert worden sind an.

Wirtschaftsforum: Erlauben Sie eine persönliche Frage zum Schluss: Was macht für Sie die Arbeit in diesem Unternehmen so reizvoll, was motiviert Sie?

Leyla Lampe: Trotz der aktuellen Herausforderungen wurde die Produktion in Frankreich aufrechterhalten. Nicht nur ich, sondern viele Mitarbeiter schätzen dieses familiäre Miteinander. Daher sind die meisten auch seit vielen Jahren ein beständiger Teil des Teams. Ich bin ebenfalls sehr dankbar für das Vertrauen und die gestalterische Freiheit, welche mir der Gründer von Anfang an entgegengebracht hat. Doch ein wesentlicher Punkt für mich als Mutter ist, die Vereinbarung von Familie und Beruf, welche bei uns gelebt wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

Interview mit Dr. Patrick Rapmund, Geschäftsführer der DYNEXA GmbH & Co. KG

Die Welt leichter machen mit Carbonfasern

In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

TOP