Abrechnung leicht gemacht

Interview mit Christian Hartlieb, Geschäftsführer der Somentec Software GmbH

Abrechnungssysteme, die auf fortschrittlichen Technologien basieren, bieten jedoch nicht nur die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die Effizienz zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und den Gesamterfolg zu fördern. Hier kommt die Somentec Software GmbH ins Spiel.

„Was uns von den Wettbewerbern immer abgehoben hat, ist die Flexibilität unserer Systeme“, sagt Christian Hartlieb, Geschäftsführer und Mitbegründer. „Unsere Software ist standardisiert nach einem strengen Entwicklungs- und Freigabeprozess, sodass alle die gleiche und identische Software haben. Individualität entsteht durch die Parametrisierung der Software und die Ergänzung um individuelle Komponenten innerhalb des Standards“

Erfolgreiche Geschichte

Die Somentec Software GmbH wurde im Jahr 1994 von Christian Hartlieb, Olaf Polak und Uwe Ladehoff gegründet. Zuvor fungierte das Unternehmen als Softwarehaus für ein Systemhaus, bis es den Bedarf in der Energiewirtschaft erkannte und die Gelegenheit nutzte, sich auf diese Branche zu konzentrieren.

Der Name ‘Somentec’ ist eine geschickte Zusammensetzung aus den Begriffen Software, Mensch und Technik. Im Jahr 1999 erweiterte das Unternehmen seine Präsenz durch die Gründung einer Niederlassung in Dresden. 2001 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, wenige Zeit vor dem Platzen der Dot-Com-Blase, jedoch blieb ein Börsengang aus.

Abgesehen von einer Nachfrage-Delle im Jahr 2003, hervorgerufen durch die verzögerte Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes, verlief die Entwicklung des Unternehmens stets äußerst positiv. 2010 erfolgte der Rückkauf der eigenen Aktien. Im Jahr 2013 suchte das Unternehmen nach neuen strategischen Beteiligungen und fand sie in der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH.

„Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr die Hürde von 100 Mitarbeitern zu überschreiten und einen Umsatz von zehn Millionen EUR zu erreichen“, bemerkt Christian Hartlieb. „Begleitet haben unsere Entwicklung viele langjährige Kunden aus einem relativ breiten Spektrum an unterschiedlichen Unternehmen und nicht nur typische Stadtwerke und Energieversorger. Seit 1998 bis heute rechnet beispielsweise die Deutsche Bahn ihren gesamten Strom (inklusive der Traktionsenergie) über unsere Software ab.“

Verlässlich in die Zukunft

Zu den Abrechnungslösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft aus dem Hause Somentec gehört auch ein Endkundenportal. Mit dem XAP.portal können Selfservices für Kunden unkompliziert realisiert werden – und zwar unabhängig davon, welches Billing- oder ERP-System installiert ist. Als Standardlösung mit geringem Implementationsaufwand kann das XAP.portal mit wenigen Klicks an das Corporate-Design der Versorger angepasst und in ihren Webauftritt integriert werden.

Die Philosophie von Somentec basiert auf Verlässlichkeit, nachhaltigem und langfristigem Denken sowie langjährigen Kundenbeziehungen. Mitarbeiter werden fair behandelt und das Unternehmen setzt auf langfristige Bindungen. Das diesjährige 30-jährige Jubiläum wird mit einem Sommerfest in Dresden und einer Anwenderkonferenz im Herbst gefeiert.

Jetzt blickt die Somentec Software GmbH in die Zukunft. „Wir setzen darauf, die Komplexität der energiewirtschaftlichen Anforderungen über unsere Lösungen vor dem Anwender zu verstecken. Dabei wird auch zunehmend KI zur Analyse und Beurteilung von Sachverhalten Einzug halten“, beschreibt Christian Hartlieb die Strategie. „Für unsere zukünftige Unternehmensentwicklung ist es wichtig auch weiterhin engagierte und dynamische Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Um die anspruchsvollen Anforderungen umzusetzen, werden wir zukünftig noch stärker auf die Einbindung von externen Experten in unsere agilen Teams setzen. Persönlich würde ich mir wünschen, dass „Arbeit“ in unserer Gesellschaft wieder positiver bewertet wird, schließlich bringt sie Erfolg und Selbstverwirklichung und der heutige Wohlstand unseres Landes ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Produkte mit Purpose

Interview mit Thomas Weiland, Managing Director der ratiolab GmbH

Produkte mit Purpose

Arbeit sollte im Idealfall mehr als nur Mittel zum Zweck sein. Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, einer Arbeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP