Professionelle All-In-One HR-Software

Interview mit Jörg Stadelhofer, Vertriebsleiter der Persis GmbH

Die Persis GmbH wurde 1987 von Geschäftsführer und Gesellschafter Rainer Kolb gegründet. „Als Diplom-Ingenieur war ihm während seines Studiums aufgefallen, dass viele Unternehmen kistenweise Bewerbungsunterlagen mit sich herumschleppten“, erklärt Vertriebsleiter Jörg Stadelhofer. „Als jemand, der sich für die Möglichkeiten des damals noch relativ neuen IT-Bereichs interessierte, dachte er, dass man das mit Software besser machen könnte.“

Die zündende Idee

Das war die Idee, die den Anstoß zu einer nunmehr 35-jährigen Erfolgsgeschichte gab. „Durch die Digitalisierung der HR-Prozesse mit unserer Software können unsere Kunden Effizienzsteigerungen zwischen 20 und 30% erzielen“, so Jörg Stadelhofer, der seit sechs Jahren den Vertrieb bei Persis verantwortet. „Die Softwarelösung ist als modulare Suite aufgebaut, die je nach den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Kunden konfiguriert werden kann.“ Neben dem Bewerbermanagement stehen weitere Module zur Verfügung, die Bereiche wie Personalmanagement, digitale Personalakte, Personalentwicklung, Weiterbildung und Ausbildungsmanagement abbilden.

Modularer Aufbau

Durch den modularen Aufbau können Kunden „klein anfangen aber groß denken“. „Jedes Modul läuft autark und kann einzeln benutzt werden“, erklärt Jörg Stadelhofer. „Je nach Bedürfnis kann die Lösung hochskaliert oder mit zusätzlichen Modulen erweitert werden“, beschreibt der Vertriebsleiter einen der Hauptvorteile der Software. „Selten kauft ein Kunde alle Module auf einmal, sondern fängt mit den Themen an, die für ihn wichtig sind. Aufgrund der Coronapandemie ist dies in letzter Zeit vor allem die digitale Personalakte gewesen. Historisch gesehen war das beliebteste Modul immer das der Bewerberverwaltung.“

Die Entwicklung geht weiter

Persis sieht sich als Pionier in diesem Bereich und ist stolz darauf, die Lösungen vollständig im eigenen Haus entwickelt zu haben. Dies ist auch weiterhin der Fall. „Über die Jahre haben wir unsere Software ständig weiterentwickelt, um mit dem technischen Fortschritt und den wachsenden Kundenanforderungen Schritt zu halten“, so Jörg Stadelhofer. „In den frühen 2000er-Jahren kam die bahnbrechende Einführung einer Browser- statt einer Client-Server-basierten Lösung. Dies ist heute Standard für eine Vielzahl von Anwendungen, obwohl es damals eine Weile gedauert hat, bis der Markt das Potenzial dieser besonderen Innovation erkannt hat.“

Immer ein Auge auf die Zukunft

Persis behält die Markttrends im Auge und sorgt für entsprechende Innovationen. „Ein großes Thema für die Zukunft ist beispielsweise die Erstellung von digitalen Signaturen für Berichte, Mitarbeitergespräche und Arbeitsverträge“, sagt Jörg Stadelhofer. Einige Innovationen sind bereits vorhanden, werden aber nur langsam angenommen. Ein Beispiel hierfür ist das Remote-Hosting.

„Die jüngere Generation will so wenig Daten wie möglich lokal behalten“, bemerkt Jörg Stadelhofer. „Wir arbeiten mit einem eigenen Rechenzentrum und versuchen immer sehr früh den Datenschutzbeauftragten einzubeziehen. Hier bieten wir unser besonderes Fachwissen bei der Orientierung in der komplexen Materie des Datenschutzrechts an.“

Großer Erfahrungsschatz

Eine der größten Stärken von Persis ist seine langjährige Erfahrung. „Wir gehören zu den Unternehmen mit der längsten Erfahrung in diesem Segment und haben noch Mitarbeiter der ersten Stunde mit an Bord“, freut sich Jörg Stadelhofer. „Wir gehen den Weg zur Digitalisierung Schritt für Schritt mit unseren Kunden und liefern individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Best-Practice-Lösungen.“

Enger Kundenaustausch

Persis strebt langfristige Beziehungen zu seinen Kunden an, von denen einige bereits seit 25 Jahren dabei sind. „Durch Serviceverträge sind die Beziehungen dauerhaft und wechselseitig“, sagt Jörg Stadelhofer. „Das Feedback der Kunden fließt in unsere Entwicklungsarbeit ein. Ein weiteres wichtiges Forum ist die jährliche Persis-Konferenz, auf der wir die Funktionen der neuesten Software-Version vorstellen.“ Die Software ist branchenübergreifend einsetzbar und komplett skalierbar. „Unsere Software ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, aber wir bedienen hauptsächlich kleine Unternehmen bis zum gehobenen Mittelstand“, so Jörg Stadelhofer. „Dort haben wir die meiste Erfahrung und fühlen uns am wohlsten.“

Mittelständische Werte

Persis setzt sich auch für mittelständische Werte ein. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 80 Mitarbeiter am Hauptsitz in Heidenheim und in den Niederlassungen in Leipzig und Düsseldorf. „Wir legen großen Wert auf Beratung und die Einhaltung unserer Versprechen“, betont Jörg Stadelhofer. „Mit Reaktionszeiten von unter einer Stunde ist unser Service ziemlich einzigartig.“

Für die Zukunft gut aufgestellt

Damit will das Unternehmen das Vertrauen der Kunden weiter ausbauen, um sich gut für die Zukunft aufzustellen. Mit Tochter Katja Kolb, die 2016 in die Geschäftsleitung eingestiegen ist, ist bereits die zweite Generation der Gründerfamilie involviert und wird für Kontinuität sorgen.

Mehr zum Thema

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP