Feiern und Tagen auf See

Interview mit Christian Mühleck, Geschäftsführer der OceanEvent GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mühleck, welche besonderen Entscheidungen oder Ereignisse haben die OceanEvent GmbH auf ihren Erfolgskurs gebracht? Und was ist dabei Ihr ganz persönlicher Antrieb?

Christian Mühleck: Das lässt sich am besten erklären, indem ich Ihnen erzähle, wie es zu der Gründung von OceanEvent kam. Ich bin als Kapitän auf Luxusyachten im Mittelmeer gefahren, als unser Schiff für 14 Wochen von einem Schweizer Unternehmen gechartert wurde. Wochenweise flogen neue Vertriebspartner ein. Es waren die Gewinner einer Incentive-Ausschreibung, die an Bord eine entspannte Zeit verlebten. Ich war sofort begeistert von der Idee, selbst Events auf Kreuzfahrtschiffen und Yachten umzusetzen. Denn es gibt dafür keinen besseren Rahmen! Ein halbes Jahr später gründete ich die OceanEvent GmbH.

Mit meiner nautischen Expertise hob ich mich schon damals deutlich von Mitbewerbern wie Eventagenturen ab. Das war und ist für mich der Schlüssel zum Erfolg. Spezialist sein und als solcher das Beste für unsere Kunden herauszuarbeiten, ist die Philosophie hinter OceanEvent. So versteht sich unser ganzes Team. Jeder Mitarbeiter ist bei uns Experte auf seinem Gebiet. In Zahlen gemessen heißt das: Wir haben in 17 Jahren knapp 160 Charterprojekte umgesetzt und an die 300.000 Seemeilen zurückgelegt. Die Wiederholer-Rate unserer Kunden liegt bei 93% – weil wir Perfektionismus leben und ein am Markt einzigartiges Fachwissen bieten.

Wirtschaftsforum: Schon ein kurzer Blick auf Ihre Website macht Lust auf ‘Meer’. Was ist Ihren Kunden besonders wichtig, welche Wünsche und Bedürfnisse müssen Ihre Produkte und Dienstleistungen erfüllen?

Christian Mühleck: Einzigartigkeit ist ein maßgebliches Kriterium für unsere Kunden. Bei uns beginnt Einzigartigkeit damit, dass die angebotenen Kreuzfahrtschiffe nur exklusiv verchartert werden. Damit können wir sämtliche Parameter einer Reise bestimmen. Angefangen beim Fahrplan, den wir für jede Charter individuell ausarbeiten.

Ein- und Ausschiffungshafen sind von der Reederei vorgegeben, den Rest planen wir. Je nach Gusto des Kunden stehen spezielle Inseln, Buchten oder Häfen, Badespaß, Kultur oder Kulinarik im Vordergrund und bestimmen das Routing. Genauso ist es mit den Abläufen an Bord: Wir branden Schiffe im Firmen-CI, briefen die Crew auf die Besonderheiten des jeweiligen Events und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Unsere Dienstleistung ist ein Rundum-Service, der die Beratung über das Schiff und passende Destination einschließt. Und egal, ob Firmen-Event, Konferenz, Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum: Unsere Kunden brauchen sich um die Organisation, um Rahmenprogramm, Entertainment, Fluglogistik oder Teilnehmerhandling nicht zu kümmern. Auch dafür sind wir die Experten.

Was Trends angeht, kann ich sagen, dass der Anteil an Tagungen auf See zugenommen hat. Wir verchartern in diesem Segment mittlerweile Schiffe in einer Größenordnung von bis zu 4.000 Teilnehmern. Auch laden immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter zu alljährlichen Firmenfeiern auf See ein. Ein Dankeschön an die Belegschaft, das ganz nebenbei bemerkt, eine hohe Loyalität mit sich bringt.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre typischen Kunden?

Christian Mühleck: OceanEvent bedient zwei Segmente: Firmenkunden und Privatiers. Zu den Firmenkunden zählen mittelständische Unternehmen und viele der börsennotierten Konzerne. Die Eingeladenen sind oftmals Vertriebsmitarbeiter, Manager oder Partner. Dagegen laden Privatpersonen, die sich die Exklusivcharter eines Kreuzfahrtschiffes leisten, Familie und Freunde ein, um einen besonderen Anlass zu feiern und an Bord Zeit miteinander zu verbringen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist inzwischen sowohl im Kreuzfahrt- als auch im Event- & Tagungsbusiness wichtig. Wie begegnen Sie diesem Thema?

Christian Mühleck: Wir setzen in punkto Nachhaltigkeit zunächst einmal bei uns selbst an. Die von uns verursachte CO2-Belastung sowie jede von OceanEvent durchgeführte Charter gleichen wir seit 2018 durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten aus. Als ‘klimaneutrales Unternehmen’ – dieses Zertifikat trägt unsere Firma – unterstützt OceanEvent einen Windpark und ein Aufforstungs-Projekt in Entwicklungsländern. Das spart über 180.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein, verhindert das Abholzen der Wälder und fördert den Ökotourismus. Doch natürlich müssen auch die tatsächlichen Verursacher zum Klimaschutz beitragen. Nachdem lange Jahre zu wenig passierte, gibt es in jüngster Zeit positive Entwicklungen. Kreuzfahrtschiffe neuerer Generationen nutzen vermehrt feinstaubfrei verbrennendes Flüssigerdgas (LNG) anstatt den größten CO2-Treiber Schweröl. Müllvermeidung und Recycling, Wärmerückgewinnung, biologische Kläranlagen, Systeme zur bordeigenen Wassererzeugung und viele weitere Maßnahmen werden an Bord immer mehr zum Standard. Ziel muss es sein, den ökologischen Footprint, den jedes Kreuzfahrtschiff im Meer, in der Atmosphäre und im jeweiligen Revier hinterlässt, zu minimieren.

Wirtschaftsforum: Greifen wir zum Schluss noch die Branchenentwicklung auf: Wie beurteilen Sie persönlich die Chancen und Risiken in den nächsten Jahren? Was sind Ihre Zukunftspläne mit OceanEvent?

Christian Mühleck: Das Marktpotential ist nach wie vor enorm. Jedes Unternehmen, das mehrtägige Events für 60 bis 6.000 Teilnehmer unternimmt, kann mit uns über deren Umsetzung auf einem Kreuzfahrtschiff sprechen. Hinzu kommen die vielen vermögenden Privatpersonen, für die Exklusivität, Privatsphäre und Sicherheit brisant sind – Themen, die wir mit der Charter eines Kreuzfahrtschiffes quasi ‘en passant’ bedienen. Unsere Zukunftspläne? Wir wollen Weltmarktführer werden. In Europa sind wir bereits der größte Charter Broker für die Exklusivcharter von Kreuzfahrtschiffen und Yachten. Marketing und Vertrieb von OceanEvent zielen nun darauf ab, die täglichen Anfragen aus der ganzen Welt auszuweiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Globale Präsenz und technologische Expertise

Seit 30 Jahren hat sich die BRESSNER Technology GmbH als führender Anbieter von Industriecomputern und Embedded-Lösungen in der DACH-Region etabliert. Als Tochter von One Stop Systems agiert das Unternehmen als…

Ein Team macht‘s einfach

Interview mit Christian Heidler, Geschäftsführer der hmd-software AG

Ein Team macht‘s einfach

Zunehmende Regulatorik und Bürokratie lähmen die Wirtschaft. Steuerberatungen sind gefragt wie nie. Laut Handelsblatt erzielten die 30 größten Steuerberatungsgesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr ein Plus von rund 15%. Die hmd-software AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

TOP