Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Kurt Stessl, Geschäftsführer der NUN Overland GmbH

Die Geschichte der NUN Overland GmbH begann 1955, ist von verschiedenen Übernahmen und Verkäufen geprägt und steht dennoch für Konstanz und Kontinuität. Das Transportunternehmen hat den Fokus früh auf den Türkeiverkehr gelegt und sich als starker Partner der Kunden etabliert.

Logistikprofi und Türkeispezialist

Gegründet wurde das Unternehmen 1955 als Alois Nummer GmbH. 2000 kam es erstmals zu einem Verkauf, bis 2009 sollten weitere folgen. 2009 übernahm der heutige Geschäftsführer Kurt Stessl gemeinsam mit Hannes Reiterer, Jochen Neukirchner und einem holländischen Partner das Unternehmen. Das seitdem als NUN Overland GmbH firmierende Unternehmen feiert 2024 sein 15-jähriges Jubiläum. 30 Mitarbeiter:innen, 12.000 m² Lager auf einer Gesamtfläche von 40.000 m² und ein Jahresumsatz von 40 Millionen EUR zeigen, dass die drei Geschäftsführer die richtige Entscheidung getroffen haben.

„Wir hatten immer eine sehr starke Türkeiaffinität und sind heute in Österreich in unserem Segment die Nummer 1“, betont Kurt Stessl. „Vom Konsumgut bis zum Industriegut transportieren wir unterschiedlichste Waren zu Wasser, zu Luft und zu Land.“

Die Bereiche Seecontainer, Lkw-Verkehr und Lagerei prägen das Portfolio. Gesteuert wird alles zentral vom österreichischen Leibnitz aus, wo sich der Hauptsitz in idyllischer Lage im Grünen mit Blick auf Weinberge, Ziegen und Esel befindet. Auf den Dächern des Lagers ist eine Photovoltaikanlage angebracht – NUNs Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. „Ein größeres Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist für uns leider nicht möglich“, sagt Kurt Stessl. „Wir sind im Langstreckenbereich tätig, da ist E-Mobility kein Thema.“

Verbindung von Orient und Okzident

Seit der Übernahme 2009 konzentriert sich NUN auf Transporte zwischen Österreich, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei und der Türkei. Kunden, die einmal mit NUN zusammengearbeitet haben, schätzen die Professionalität und Erfahrung des Unternehmens rund um Türkeitransporte – und halten der Firma die Treue. Das gilt auch für Mitarbeiter, die zum Teil seit 30 Jahren und länger für NUN tätig sind. Nach einer Firmenzugehörigkeit von fünf Jahren steht jedem ein Firmenfahrzeug zur Verfügung – nur ein Beispiel dafür, dass man etwas für das Team tut.

Auch die Geschäftsführer sind Teil dieses eingespielten Teams. Sie wurden von Mitarbeitern zu Chefs und betätigen sich immer noch als Mitarbeiter, wie Kurt Stessl sagt. Sie setzen auch in Zukunft weiter auf Wachstum – so wie in den vergangenen Jahren.

„Der Markt ist schwer einzuschätzen“, so Kurt Stessl. „Immer mehr große Reedereien suchen das Direktgeschäft; deshalb müssen wir momentan viel Überzeugungsarbeit bei den Kunden leisten. Die Türkei bleibt dennoch auch in Zukunft ein vielversprechender Markt mit großem Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Spannendes aus der Region Leibnitz

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Interview mit Stephan Platzer, Geschäftsführer der Wenzel Logistics GmbH

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Vor knapp über 25 Jahren ging Wenzel Logistics als konventionelle Straßengüterspedition an den Start. Inzwischen hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum umfassend erweitert und setzt als wichtigen Impuls für die Zukunft…

Gebäudetechnik ganz smart

Interview mit Markus Kühlmayer, Geschäftsführer der Hereschwerke GmbH

Gebäudetechnik ganz smart

Wer bei Gebäudetechnik nur an Licht und Alarmanlagen denkt, ist nicht ganz auf dem neuesten Stand. Gefragt sind heute smarte Lösungen – in der Industrie, aber auch im eigenen Heim.…

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP