„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Frese, hat die gamescom 2024 Ihre Erwartungen erfüllt?

Oliver Frese: Die gamescom 2024 hat unsere Erwartungen in vielerlei Hinsicht sogar übertroffen. Wir haben neue Rekorde bei der Ausstellerzahl, der internationalen Beteiligung der Länderpavillons und der digitalen Reichweite erzielt und mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr angezogen. Auch der gamescom congress und die Entwicklerkonferenz devcom schlossen mit Rekordwerten ab. Das sind Ergebnisse, auf die wir sehr stolz sind. Gleichzeitig zeigten die Vielfalt der auf der gamescom präsentierten Spiele und die überwältigende Resonanz sowohl seitens der Ausstellenden als auch der Besuchenden, wie dynamisch und zukunftsweisend die Branche ist. Diese positiven Entwicklungen bestätigen uns darin, dass wir mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der gamescom auf dem richtigen Kurs sind.

Wirtschaftsforum: Was war Ihr persönliches Highlight?

Oliver Frese: Das ist wirklich schwer zu sagen, da die komplette gamescom-Woche überwältigend ist und jeden Tag neue Highlights mit sich bringt. Für mich persönlich ist es immer ein besonderer Moment, wenn sich morgens die Hallen füllen und die Begeisterung der Besuchenden spürbar wird. Wenn ich darüber hinaus noch konkrete Beispiele nennen müsste, dann war sicherlich der gamescom congress in unserem neuen Conference- und Exhibition-Center Confex ein Highlight. Es war, zusammen mit der Entwicklerkonferenz devcom, die allererste Veranstaltung, die hier stattgefunden hat, und das hat für mich einen besonderen symbolischen Wert während unseres 100-jährigen Jubiläums der Koelnmesse. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen, die wir in Zukunft hier ausrichten dürfen – im Rahmen der gamescom und darüber hinaus.

Ein zweites Beispiel wäre sicherlich, dass wir die Anzahl an Views der gamescom Opening Night Live verdoppeln konnten im Vergleich zum Vorjahr und auch insgesamt die Views für digitale Inhalte um 75% im Vergleich zu 2023 stiegen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Events für die Games-Branche und die globale Strahlkraft, die von der Veranstaltung ausgeht.

Wirtschaftsforum: Wie kamen Wirtschafts- und Strategiespiele bei den Gamern an?

Oliver Frese: Wir haben gesehen, dass die Wirtschafts- und Strategiespiele auch in diesem Jahr bei den Besucherinnen und Besucher sehr gut angekommen sind. Sowohl in der indie area als auch in der entertainment area wurden einige neue Spiele präsentiert, die von den Spielerinnen und Spielern begeistert angenommen wurden. Lange Schlangen vor den Ständen zeigten, dass diese Genres nach wie vor einen festen Platz in der Gaming-Community haben.

Um auch hier konkrete Beispiele zu nennen, waren Age of Mythology: Retold wie auch Sid Meier’s Civilization VII Highlights des Genres, auf die die Gaming-Community genau geschaut hat. Im Rahmen der gamescom Opening Night Live konnte zu beiden nicht nur ein neuer Trailer enthüllt, sondern im Anschluss für letzteren auch das Spiel als solches erstmalig präsentiert werden.

Wirtschaftsforum: Gaming trifft auf Film, Musik und Co. – wie wird die gamescom künftig verschiedene Entertainment-Welten noch enger miteinander verknüpfen?

Oliver Frese: Die gamescom wird auch in Zukunft darauf abzielen, die dynamischen Entwicklungen der Games- und Entertainment-Branche aktiv mitzugestalten und eine Plattform zu bieten, auf der innovative und aufstrebende Projekte optimal präsentiert werden können. Wie wir in diesem Jahr mit der neuen cards & boards area gesehen haben, gibt es immer mehr Bereiche, bei denen eine Unterscheidung kaum noch notwendig ist und eine Verzahnung bereits stattgefunden hat. Längst sind Games zum Herzen der gesamten Popkultur geworden. Das zeigt sich auch auf der gamescom, die die gesamte Games-Kultur und das dahinterstehende Ökosystem abbildet.

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Spiel & Spaß

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Spannendes aus der Region Köln

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Interview mit Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung über die Messe Frankfurt GmbH

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt positioniert sich im internationalen Wettbewerb als einer der erfolgreichsten Player der Branche, mit weltweiten Plattformen, digitalen Formaten sowie mit einer tiefgreifenden Nachhaltigkeitsstrategie. Im Interview mit Wirtschaftsforum…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

TOP