Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

„Seit ich das Unternehmen 1994 gegründet habe, sind wir nie stehen geblieben und haben uns immer weiterentwickelt“, erklärt Unternehmensgründer Hermann Schlichtmann den Erfolg des Unternehmens. „Wir waren zum Beispiel die Ersten, die mit Beton-Fertigteilwänden gearbeitet haben und hatten damit viele Jahre ein Alleinstellungsmerkmal in Nordrhein-Westfalen. Zudem orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden. So ist auch ursprünglich unser Geschäft entstanden. Ich hatte einen landwirtschaftlichen Betrieb, brauchte eine neue Halle, fand aber nichts Funktionales am Markt. Im Grunde habe ich das Geschäft aus dem eigenen Bedarf heraus gegründet.“

Landwirtschaft, Gewerbe, Produktion und Sonderwünsche

Die Hermann Schlichtmann GmbH baut hauptsächlich Hallen für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke sowie Reithallen. Aber auch Produktionshallen, Autohäuser oder eine Burger King-Filiale stehen auf der Referenzliste des Unternehmens.

Zuverlässig in schwierigen Zeiten

Die aktuelle Situation mit exorbitanten Preisschwankungen und instabilen Lieferketten ist eine Herausforderung für das Familienunternehmen.

„Unsere Philosophie ist ‘Ein Mann – ein Wort’“, so der Geschäftsführer. „Bei uns zählt der Handschlag noch. Wir haben frühzeitig, als sich Probleme abzeichneten, strategische Großeinkäufe gemacht und konnten somit gut unsere Termine halten. Die steigenden Zinsen und Baupreise erschweren die Situation zunehmend. Noch haben wir eine gute Auftragslage, aber wir stellen fest, dass schon anders gebaut wird. Auch Sanierungen kommen wieder stärker.“

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um Nachhaltigkeit und der strengeren Vorschriften zur Einhaltung von Tierwohl verzeichnet das Unternehmen zudem eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Dämmstoffen sowie nach Dachbegrünungen. Trotz aller Herausforderungen blickt Hermann Schlichtmann zuversichtlich in die Zukunft, bereit, sich mit seinem Team den Herausforderungen zu stellen.

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden wichtige Themen bleiben“, erklärt er. „Wir möchten die Entwicklung zur digitalen Baustelle vorantreiben, von der Digitalisierung von Rechnungen bis hin zur Implementierung eines Konfigurators. Auch das papierlose Büro ist bei uns ein Thema.“ Ab 2023 bekommt der Unternehmensgründer weitere Verstärkung. Im Laufe des Jahres 2023 wird sein Sohn Marcus in das Familienunternehmen einsteigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP