Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit seinen optischen Sensoren und Lichtquellen hat sich Hamamatsu Photonics weit über Japan hinaus einen Namen gemacht. Seit vielen Jahrzehnten liefert das Unternehmen komplexe Produkte wie Photodioden und Minispektrometer in verschiedenste Branchen wie Medical, Dental, Food und Industrial, die allesamt höchste Qualitätsanforderungen haben und nur geringste Fehlertoleranzen zulassen.

Neben neuen Kameras, die einzelne Photonen zählen können und deshalb für den Einsatz in der quantitativen Forschung im Rahmen lichtempfindlicher Anwendungen sowie im Umfeld des Quantum Computing prädestiniert sind, stellte Hamamatsu Photonics kürzlich mit dem CytoQube auch ein neues Tabletop-System vor, das vielfältige Möglichkeiten für die Life Science-Forschung sowie die pharmazeutische Industrie bereithält.

Imaging in 3D

„Wenn man einzelne lebende Zellen betrachtet, erhält man viele Informationen darüber, wie sie auf ein bestimmtes Medikament reagieren – doch diese Situation spiegelt eben nicht die Form wider, die das jeweilige Präparat im menschlichen Körper tatsächlich vorfinden würde, wo immer ein zellulärer Kontext, eingebettet in ein bestimmtes Gewebe, besteht“, erläutert Dr. Michael Möller, der als Systems Sales Director den Vertrieb des Produktes in Deutschland verantwortet.

„Wenn man statt einer einzelnen Zelle in einer zweidimensionalen Abbildung ein dreidimensionales Spheroid oder Organoid betrachtet, kommt man den tatsächlichen Verhältnissen jedoch schon wesentlich näher – und genau das kann der CytoQube leisten.“ Neben dem kompletten Satz an Bildern gibt das Produkt nach einer entsprechenden Voreinstellung zudem auch direkt die relevanten quantitativen Ergebnisse aus.

Schnelle Bilderstellung, hoher Durchsatz

Dank der raschen Durchlaufzeiten eignet sich der CytoQube nicht nur für die pharmazeutische Forschung, sondern in gleichem Maße auch für den Einsatz in der produzierenden Pharmaindustrie: „Einen dreifarbigen Imaging-Durchlauf einer Microplate mit über 1.200 Wells, in denen sich die jeweiligen Organoide befinden, schließt das Gerät in 21 Minuten ab“, unterstreicht Systems Sales Engineer Dr. Julietta Jupe. Gerade in der Pharmaindustrie, wo in der Laborumgebung jeden Tag viele Tausend Proben untersucht werden müssen, sind solche Schlagzahlen beim Durchsatz unabdingbar für eine zielführende Anwendbarkeit.

Darüber hinaus sorgt der CytoQube verfahrensbedingt für ein vermindertes Rauschen bei den generierten Bildern, sodass zudem eine einfachere und verlässlichere Auswertung der erstellten Images ermöglicht wird. Dank der Focus-Free-Technologie entfällt zudem der Schritt des manuellen Scharfstellens.

„Wir stehen bereits in engem Austausch mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen, die im CytoQube starkes Optimierungspotenzial für ihre Prozesse sehen“, führt Dr. Michael Möller zum Marktpotenzial des neuen Produkts an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Ein Team macht‘s einfach

Interview mit Christian Heidler, Geschäftsführer der hmd-software AG

Ein Team macht‘s einfach

Zunehmende Regulatorik und Bürokratie lähmen die Wirtschaft. Steuerberatungen sind gefragt wie nie. Laut Handelsblatt erzielten die 30 größten Steuerberatungsgesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr ein Plus von rund 15%. Die hmd-software AG…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Globale Präsenz und technologische Expertise

Seit 30 Jahren hat sich die BRESSNER Technology GmbH als führender Anbieter von Industriecomputern und Embedded-Lösungen in der DACH-Region etabliert. Als Tochter von One Stop Systems agiert das Unternehmen als…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

TOP