„Unsere langjährigen Mitarbeiter sind das Fundament des Betriebes“

Interview mit Michael Decker, Geschäftsführer und Julian Slusarek, Geschäftsführer der DAKO WORLDWIDE TRANSPORT GmbH

„Wir haben einen sehr guten Namen im Markt“, nennt Julian Slusarek, Geschäftsführer der DAKO WORLDWIDE TRANSPORT GmbH, einen der Gründe, warum Kunden gerne mit den Düsseldorfer Logistikspezialisten zusammenarbeiten. „Wir gelten als vertrauenswürdiger Partner. Kunden, die uns einen Auftrag geben, wissen, dass wir ihr Projekt auch zu Ende führen und für sie auch die Extrameile gehen. Und auch in stürmischen Zeiten stecken wir den Kopf nicht in den Sand, sondern bleiben sichtbar. Außerdem bieten wir unseren Kunden innovative Konzepte zu marktgerechten Preisen.“

„Hinzu kommt unser umfassendes Know-how“, ergänzt Geschäftsführer Michael Decker. „Unsere langjährigen Mitarbeiter sind das Fundament des Betriebes. Was uns ebenfalls auszeichnet ist Service, Service, Service. Unsere Kunden werden während des gesamten Transportes stetig über den aktuellen Stand informiert.“
 

Spezialisten fürs Besondere

Als reine Projektspedition kommt DAKO WORLDWIDE TRANSPORT immer dann zum Zuge, wenn herkömmliche Logistikdienstleister mit ihrem Latein am Ende sind. „In der Regel werden wir von Kunden angesprochen, wenn ihre Güter etwas schwerer und größer als üblich sind, wenn die Transporte etwas komplizierter und auch wenn die Destinationen etwas exotischer sind“, verdeutlicht Julian Slusarek. „Unsere Dienstleistung beginnt mit einer technischen Machbarkeitsstudie und einer ersten Budgetierung. Im Idealfall begleiten wir den Kunden von seiner Anfrage bis zur Auslieferung an den Zielort.“ In der Projektierungsphase sucht DAKO nach den optimalen und immer auch kosteneffizientesten Transportmitteln, sei es per Straße, Schiene, Wasser oder in der Luft. Oft sind es sehr große Einzelstücke, die transportiert werden, manchmal auch komplexere Systeme, die in einzelnen Sequenzen zu den Baustellen geliefert werden. Michael Decker: „Wir übernehmen auch die Road Survey. Bei Transporten über die Straße schauen wir nach der Statik von Brücken, prüfen, ob Oberleitungen entfernt oder angehoben werden müssen und suchen nach Alternativen für enge Ortsdurchfahrten.“ Hinzu kommt, dass es in Europa komplizierte und langwierige Genehmigungsverfahren für komplexe Transporte gibt, die oft bundesländer- und staatenübergreifend berücksichtigt werden müssen.

Geografisch breit aufgestellt

Als Projektspedition wurde die aktuell 40 Mitarbeiter starke DAKO WORLDWIDE TRANSPORT GmbH im Juli 2004 gegründet. Hervorgegangen ist sie aus dem 1967 ins Leben gerufenen Vorgängerunternehmen Dacotrans Grosskopf GmbH & Co. KG. DAKO gehört zu 100% der Muttergesellschaft CFS Germany und unterhält neben dem Hauptquartier in Düsseldorf weitere Standorte in Bremen und Istanbul sowie ein Joint Venture im Senegal. Kunden, für die DAKO hauptsächlich tätig ist, sind unter anderem die Energiebranche, etwa Kraftwerke, Transformatoren und Windenergie, sowie Hersteller von Zementanlagen. Das Unternehmen ist überwiegend in Süd- und Zentralamerika tätig sowie im Nahen Osten, im westlichen Afrika sowie in Europa und der Türkei.

Wichtiges Netzwerk

Beim Vertrieb nutzt DAKO unterschiedliche Kanäle, wie Julian Slusarek erklärt: „Ganz wichtig ist der persönliche Kontakt zum Kunden. Auch über unser Netzwerk versuchen wir neue Kunden zu gewinnen. Wir bewerben uns bei den Adressaten der Transportgüter und versuchen, den Auftrag im Empfangsland abzuschließen. Dieses sogenannte Consignee-Selling wird für uns immer wichtiger.“ Darüber hinaus nutzt die DAKO ihr weltweites Agentennetz, um Projekte abzuschließen und erfolgreich abzuwickeln. Auch aus diesem Netzwerk erhalten wir aufgrund der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit Aufträge. Zur Netzwerkpflege ist DAKO unter anderem auch auf der Rotterdamer Fachmesse Breakbulk präsent und besucht seine weltweiten Partner regelmäßig.

Zukunftsmarkt Zentralasien

„Bei den physischen Transporten spielt die Digitalisierung zwar für uns im Moment noch keine Rolle, aber in unseren Prozessen und der Kommunikation mit unseren Kunden wird sie immer bedeutsamer“, sagt Michael Decker. Auch die Nachhaltigkeit gewinnt einen immer höheren Stellenwert. Hier ist DAKO nach DIN ISO EN 14001 zertifiziert und verfügt auch über eine Ecovadis-Zertifizierung. „Im Zuge der Integration von DAKO in unser Mutterunternehmen CFS wollen wir uns noch mehr auf die Märkte in Zentralasien sowie in Usbekistan und Kasachstan konzentrieren“, nennt Geschäftsführer Michael Decker Ziele für die Zukunft. „Da Transporte über die baltischen Staaten und dann über Belarus und Russland aufgrund der politischen Lage zurzeit nicht möglich sind, können wir Projekte in die Kaukasusmärkte nun über Georgien abwickeln, wo wir über eine eigene Niederlassung verfügen und auch rund 300 Bahnplattformen vorhalten können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Sie sind die Fachleute für schwere und komplizierte Fälle. Die Marcus Transport GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Wuppertal zeigt dann ihre besondere Stärke, wenn es um Betriebsumzüge und Montagen sowie um…

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Interview mit Stephan Platzer, Geschäftsführer der Wenzel Logistics GmbH

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Vor knapp über 25 Jahren ging Wenzel Logistics als konventionelle Straßengüterspedition an den Start. Inzwischen hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum umfassend erweitert und setzt als wichtigen Impuls für die Zukunft…

„Bloß die Ruhe bewahren“

Interview mit Christian Zerza, Geschäftsführer der Zerza Gastechnik GmbH

„Bloß die Ruhe bewahren“

Christian Zerza, Geschäftsführer der 1979 gegründeten Zerza Gastechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Hermagor, ist mit dem Vertrieb von Flüssiggas und technischen Gasen groß geworden. Der aktuellen Verunsicherung im Energiesektor…

TOP