Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heinsen, die Conscia GmbH versteht sich als Digitalisierungspartner der Kunden, legt einen Schwerpunkt auf das Thema Cyberkriminalität und ist in den vergangenen Jahren konstant gewachsen. Welche besonderen Impulse haben die Entwicklung des Unternehmens in der Vergangenheit nachhaltig beeinflusst?

Sven Heinsen: Die Conscia-Geschichte beginnt 2003 in Kopenhagen, wo man mit großem Erfolg ein IT-Business aufgebaut und Schritt für Schritt weiterentwickelt hat. 2013 entschied man sich, den Wachstumskurs im europäischen Ausland fortzusetzen. Im Laufe der Zeit akquirierte Conscia Unternehmen in Schweden, Norwegen, Deutschland, Großbritannien und Slowenien, sodass wir heute 16 Niederlassungen in Europa haben. Diese durch Private Equity finanziell abgesicherte internationale Expansion ist ein wichtiges Markenzeichen. 

Wirtschaftsforum: Welche Philosophie steckt hinter dieser Akquisitionsstrategie? 

Sven Heinsen: Jedes Unternehmen muss in einem Land ein führendes Technologie-Unternehmen sein, das die Conscia-Werte und das Streben nach Exzellenz teilt. Für uns ist das Network of Knowledge, die Vernetzung über Ländergrenzen hinweg, sehr wichtig. So sind wir zwar anorganisch gewachsen, aber dieser Wachstumspfad wurde durch ein sehr hohes organisches Wachstum begleitet, das in den vergangenen Jahren bei mehr als 20% lag. Dank unserer sorgfältigen Akquisestrategie in vernünftigem Tempo konnte eine gesunde Organisation entstehen, ein Unternehmen mit lokalen Eigenständigkeiten und gemeinsamer DNA. Natürlich prägt auch die skandinavische Kultur ganz wesentlich unsere Entwicklung. Wir sehen hier einen hohen Grad an gesunder Work-Life-Balance, eine hohe Affinität zur Digitalisierung und nicht zuletzt eine große Bereitschaft zur Digitalisierung; etwas, das wir in Deutschland vermissen. 

Wirtschaftsforum: Wie ist Conscia in Deutschland aufgestellt? 

Sven Heinsen: Wir haben durch die Akquisition zweier Unternehmen vier Standorte in Deutschland und firmieren als Conscia Deutschland GmbH. In Hannover, Leverkusen, Ettlingen und München haben wir 150 Mitarbeitende, der Umsatz lag zuletzt bei 45 Millionen EUR. 

Wirtschaftsforum: Sollen in Deutschland weitere Akquisitionen hinzukommen? 

Sven Heinsen: Als Gruppe wollen wir weiterwachsen, insbesondere in Deutschland, auch wenn die Marktbedingungen derzeit he-rausfordernd sind. Besonders im Bereich Cybersecurity und Digitalisierung sehen wir große Chancen, unser Know-how einzubringen und uns als führender Anbieter in der Abwehr von Cyberbedrohungen sowie als zuverlässiger Digitalisierungspartner in Deutschland zu etablieren.

Wirtschaftsforum: Cyberkriminalität und Digitalisierung sind zen-trale Conscia-Themen. Können Sie das näher erläutern? 

Sven Heinsen: Wir wollen die digitale Transformation für Unternehmen sicher und einfach machen; dafür bauen wir Datenautobahnen und sorgen mit Cyber Security-Lösungen dafür, dass diese sicher zu befahren sind. Zudem helfen wir Kunden dabei, einfach und sicher Zugang in die Cloud-Welt zu bekommen. Voraussetzung dafür ist unser leistungsfähiges Security Operation Center SOC, das Herzstück der Cybersicherheit, das kontinuierlich die Cyberlandschaft überwacht. 

Wirtschaftsforum: Conscia arbeitet in Deutschland vor allem für den Mittelstand mit Schwerpunkt Gesundheitswesen und öffentliche Hand. Ist das Thema IT-Security hier angekommen? 

Sven Heinsen: Jeder IT-Entscheider weiß heute, dass Cyberkriminalität eine reale Gefahr ist. Dennoch versucht man oft, Sicherheit auf einem möglichst preisgünstigen Weg zu erreichen. Bei einer einfachen Lösung für ein komplexes Security-Problem bleibt dabei leider Entscheidendes auf der Strecke. 

Wirtschaftsforum: Welche Themen und Pläne werden Conscia in Zukunft beschäftigen? 

Sven Heinsen: Ein Riesenthema ist KI. Sie wird zum einen in allen Services und Plattformen integriert sein, die wir Kunden zur Verfügung stellen. Selbstlernende Sicherheitssysteme sind hilfreich, da sie sich neuen Bedrohungslagen schnell anpassen und die Sicherheit erhöhen können – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Zum anderen wird KI vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine große Rolle spielen. Obwohl allein in unserer Branche 150.000 IT-Spezialisten pro Jahr fehlen, wollen wir in den nächsten fünf Jahren organisch und durch Zukäufe wachsen und Europas führendes Unternehmen für Cybersecurity und IT-Services werden. Mit dem Network of Knowledge haben wir dafür die optimale Unternehmensarchitektur. Wir werden weiterhin daran arbeiten, eine Kultur zu etablieren, die Menschen ermutigt, Wissen aufzubauen und zu teilen. Dabei wünschen wir uns, dass es in Deutschland künftig mehr digitale Mutmacher gibt, die von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft unterstützt und gefördert werden. Menschen, die der digitalen Transformation wertvolle Impulse geben, sollen eine Bühne bekommen, um darüber zu berichten. Das ist eine persönliche Herzensangelegenheit. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Interview mit Markus Grauvogl, CEO der INTREXX GmbH

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Digitalisierung ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der treibende Motor moderner Wirtschaftssysteme. Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse und Strukturen ständig zu optimieren, um im…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Tiefbau mit neuester Technik

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

TOP