Alles Wissen rund ums Kabelverlegen

Interview mit Harald Vetter, Geschäftsführer der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik

„Wir fertigen keine Kabel und verlegen sie auch nicht“, macht der Chef der Vetter GmbH Kabelverlegetechnik klar. „Unsere Kunden müssen Kabel von A nach B verlegen. Dafür sind bestimmte Ausrüstungen und Verfahren erforderlich. Wir besprechen den jeweiligen Fall mit den Kunden und stellen dann eine Ausrüstung zusammen, mit deren Hilfe die Kabel verlegt werden können.“

Ergänzt wird dieses Portfolio durch Dienstleistungen wie Seminare, Consulting und Workshops. „Wir bieten Seminare zum klassischen Verlegen von Stromkabeln wie auch zum Verlegen von Glasfaserkabeln. Es sind keine Verkaufsveranstaltungen. Wir zeigen theoretisch und praktisch wie es geht, welche Probleme auftreten können und wie sie gelöst werden.“

Breites Portfolio

Die Vetter GmbH produziert und vertreibt Verlegegeräte und Zubehör in vier Produktgruppen: Stromkabelverlegung, Glasfaserkabelverlegung, Kabelspulen und Längenmessen sowie Produkte für den Freileitungsbau, das ursprüngliche Tätigkeitsfeld des Unternehmens mit 40 Beschäftigten.

„Die Kunden sind beeindruckt von unserer Beratungsintensität“, freut sich Harald Vetter. „Das bekommen wir immer wieder zurückgemeldet. Ein solches Gesamtpaket kann kein Wettbewerber bieten. Unsere Produktpalette ist in Breite und Tiefe einzigartig.“

Heute geht der Trend hin zum autonomen Einblasen. Da diese Technologie immer mehr Aufgaben übernimmt, kann dies zu einer Qualitätsverbesserung führen. „Das ist eine neue Technologie“, betont der Firmenchef. „Wir sind hier führend.“

Marktführer der Branche

„Beim Kabelspulen und in der Längenmessung gibt es mittlerweile eine Standardisierung der Messtechnik“, erklärt Harald Vetter. „Da gehörten wir zu den ersten, die sich dafür haben zertifizieren lassen.“ Unter den insgesamt fünf Anbietern der Kabelverlegetechnologie ist Vetter heute Marktführer. Kunden des Unternehmens sind Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber, Telekommunikationsanbieter, Kabelverleger, Stadtwerke, Elektriker, Gebäudeinstallateure, Elektrogroßhändler sowie Logistiker. „Einen immer stärkeren Anteil haben auch Planungs- und Ingenieurbüros“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Das liegt auch am verstärkten Breitbandausbau in Deutschland.“

6.000 Seminarteilnehmer

Als Personengesellschaft gründete Herbert Vetter, der Vater des heutigen Geschäftsführers, das Unternehmen 1970. Zehn Jahre später erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf Überlandkabel, später kamen die Verlegung von Kabeln unter der Erde sowie Glasfaserkabel hinzu. Seit Mitte der 1980er-Jahre bietet

Vetter auch Seminare an, um den Kunden die Technologie näherzubringen. „Mittlerweile veranstalten wir pro Jahr 50 bis 60 Seminare“, so Harald Vetter. „Bis heute haben rund 6.000 Personen an unseren Schulungen teilgenommen.“

Neues Gebäude

Außer dem Hauptsitz in Lottstetten nahe der schweizerischen Grenze unterhält Vetter auch eine Schwesterfirma in der Schweiz. Neben 30 eigenständigen Vertretungen in Europa ist das Unternehmen auch in Russland, Brasilien und Australien präsent. Rund 65% des Umsatzes von 20 Millionen EUR werden in Deutschland erwirtschaftet, 30% im übrigen Europa und 5% in Übersee.

Das Sortiment umfasst etwa 2.500 Produkte, die an 2.500 aktive Kunden geliefert werden. Da die Kapazitäten auf dem jetzigen Grundstück erschöpft sind, wird gerade auf dem 10.000 m² großen Nachbargrundstück ein weiteres Gebäude errichtet. „Wir möchten gesund wachsen und keine utopischen Wachstumsziele verkünden“, sagt Harald Vetter. „Außerdem wollen wir ein attraktiver Arbeitgeber in der Region sein. Dafür bieten wir unseren Beschäftigten einiges. Das zahlt sich aus, denn mittlerweile haben wir weniger Probleme, neue Stellen zu besetzen.“

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Stärke in der Gemeinschaft

Die Stärke einer Gemeinschaft hat wahrscheinlich jeder Mensch in der ein oder anderen Situation schon einmal erlebt. Dass eine starke Gemeinschaft auch in der Geschäftswelt viele Vorteile mit sich bringt,…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Einheitlich: nachhaltige Wohnlösungen

Interview mit Wolfgang Würzburger, Geschäftsführer der Würzburger GmbH Raumeinheiten

Einheitlich: nachhaltige Wohnlösungen

Neu zu bauen ist teuer, später wieder abzureißen auch – und dazu noch alles andere als nachhaltig. Die Würzburger GmbH Raumeinheiten in Bad Bellingen bietet bessere Lösungen. Sie vermietet und…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP